Getriebeschaden? - Schleifgeräusch ist Rätselhaft

  • #1

    Hallöchen,


    Ich habe ein merkwürdiges Problem, bei dem ich mir nun die Frage stelle, ob es vom Getriebe kommen könnte.


    Ich fahre über eine Landstraße drossel die Geschwindigkeit vor einem Ortsschild auf ca. 50-60km/h und es tritt völlig Willkürlich (also mal und mal nicht) ein Schleifgeräusch auf, als würde man mit total runtergeranzten Bremsen hrumfahren, wo nur noch Metall auf Metall schleift. Ein unglaublich lautes und unangenehmes Geräusch, fast wie beim Keilriemen.
    Es sind jedoch nicht die Bremsen, da es unabhängig davon auftritt OB und wie Stark ich bremse. Wenn es auftritt dann nur so lkange, wie sich die Geschwindigkeit verringert. Sobald ich beschleunige verschwindet es, bis es nach kurzer Zeit ganz weg ist.


    Warum ich das Getriebe im Verdacht habe?
    1. Es tritt unabhängig von der Bremsleistung auf, zudem sind die Bremsen gerade gecheckt worden.
    2. Es ist unabhängig von der Motordrehzahl. Es ändert sich nichts, wenn ich die Kupplung trete
    3. Wenn die Geschwindigkeit gering genug ist, klingt es wie eine unwucht in der Bremsscheibe (also bsipp*bsipp*bsipp*bsipp...)
    4. Es tritt mehrfach pro Radumdrehung (10 mal könnte realistisch sein) auf, demnach muss es etwas sein, was sich schneller dreht als die Antriebswelle.
    5. Im Rückwärtsgang tritt es häufiger auf.


    Ich konnte nicht Zweifelsfrei klären von wo das Geräusch kommt. Es könnte auch von hinten kommen, nur fällt mir beim besten Willen nichts ein was zu der Beschreibung passen könnte.


    Hat jemand einen Tipp, was es sein könnte und wie ich das überprüfen kann?
    Vielleicht ist zu wenig Öl im Getriebe. Wo kann ich da nachsehen?


    Danke :D

  • #3

    Ich hatte auch mal ein Schleifgeräusch und hatte das Getriebe im Verdacht. Im Endeffekt war es die Wasserpumpe.

  • #5

    Radlager könnten natürlich durchaus auch möglich sein, wenngleich ich mich dennoch wundere, dass das Geräusch mehrmals pro Radumdrehung wiederholt.


    Die Wasserpumpe fällt raus, da das Geräusch nicht abhängig von der Motordrehzahl ist.


    Schutzbleche an den Bremsen werd ich mal überprüfen, dürfte aber nicht die Ursache sein, da es nicht dauerhaft schleift.

  • #7

    Wenn es die Bremsenschutzbleche und die Wasserpumpe nicht sind und es wirklich aus dem Getriebe kommt, kann es durchaus das Diff sein - hast Du mal verschiedene Gänge probiert? Wenn es bei jedem Gang so ist, würde sich dieser Verdacht erhärten.


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #8

    Also,
    vor 2 Tagen tauchte das Geräuscht wieder auf, wo ich die Gelegenheit gfleich nutzte um alle wichtigen Informationen darüber herauszufinden und alles zu testen, was ich mir so überlegt hatte:
    Alles während der Fahrt/beim Rollen


    1. Kupplung treten - Keine Veränderung
    2. Motor aus - keine Veränderung (War keine Überraschung)
    3. Gang raus - keine Veränderung
    4. Gang raus UND Kupplung treten - keine Veränderung


    Damit ist die Anzahl der Möglichkeiten eigentlich stark eingeschränkt.
    Um genau zu sein, spricht alles dafür, dass ein Radlager vorn (vermutlich Fahrerseite) nahe dem Exitus ist oder dort Irgendwie Schmutz eingedrungen ist, der da immer mal wieder mit dem Schmierstoff "eingesogen" wird.
    Bleibt nur die Frage warum das Geräusch verschwindet, wenn ich beschleunige (Last drauf lege, wie Kadett.HL schon erwähnt)


    Einzige andere Möglichkeit ist ein Defekt am Differential, wie Schmitti und Kadett.HLes schon richtig sagt. Das wäre die einzige Stelle, wo alternativ ein solches Geräusch entstehen könnte. Jedoch wäre die Lautstärke ein Indiz dafür, dass ich nicht mehr weit damit komme.


    Ich werde morgen mal zu meiner Werkstatt fahren und Preise für den Radlager-Wechsel einholen. Dann kann er auch gleich mal das Fahrwerk unter die Lupe nehmen (Federn und Domlager auf Schäden prüfen etc.) und die Spur korrigieren.

  • #10

    Wenn du auf der bühne bist und das Getriebe öl checken willst.
    das einfüll und kontrollier loch is seitlich am getriebe, auf der motor seite
    schraube raus drehen und wenn genug drin ist sollte es dort raus tropfen.


    Gruß

    Ich bin wie ich bin und doch bin ich anders

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!