Alles anzeigenLaut der ABE von Tenneco:
- Der ordnungsgemäße Einbau und die einwandfreie Funktion der Nachrüstsysteme sind von einer für Abgasuntersuchung anerkannten Kfz-Werkstatt in einer Bescheinigung zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde zu bestätigen -
Heißt soviel wie: Einbauen, bestätigen lassen, Behörde.
Jo, und wie macht die "für Abgasuntersuchung anerkannte Werkstatt" das? Richtig, sie machen eine AU. Danke für den Hinweis.
Alles anzeigenJetzt muss ich mal nachfragen, was an den Kaltlaufreglern so schlimm ist? Ich bin jetzt kein Mechaniker. Mein Cabrio mit C16NZ läuft super, sparsam (6 Liter) und macht keine Mucken. Er hat Euro 3 und kostet somit auch weniger Steuern. Im kalten Zustand läuft er vielleicht am Anfang etwas unwillig, aber das ist dann weg.
Gruß Stefan
Was genau macht ein Kaltlaufregler? Er liefert andere Werte an das Steuergerät, als tatsächlich sind. Dafür zapfen sie zum Beispiel den Temperatursensor an.
Es gibt aber tatsächlich verschiedene Systeme. Allen gemeinsam ist, dass sie irgendwie in die Gemischregelung eingreifen, wie es das Steuergerät ab Werk nicht vorsieht. Je nach Qualität funktioniert das mal besser und mal schlechter.
Alles anzeigenAn einem KLR ist garnichts schlimm, manche Leute bilden sich nur ein, das der Motor mit KLR schlechter laufen würde...
![]()
![]()
Wie ja gerade eben durch "Im kalten Zustand läuft er vielleicht am Anfang etwas unwillig, aber das ist dann weg." von Hohenloher bestätigt wurde.
Sind schon irgendwie auffallen viele Leute, die von Kaltlaufproblemen berichten, seit sie einen Kaltlaufregler drin haben.
Mal ganz am Rande bemerkt: ein Kaltlaufregler regelt nur im Kaltlauf, deswegen heißt er auch so. Natürlich schaltet der sich ab wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt Wenn nicht dann ist es schlicht und ergreifend Elektroschrott.