Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #1.021

    Für einen Bremssattel ist das eigentlich egal, wir haben früher Motoren mit herkömmlichen Autolack (2K) lackiert, da ist auch nie was dran passiert und so ein Motor wird ja nicht nur zeitweise Heiß wie ein Bremssattel.


    Man kann auch locker die Baumarkt Lacke bis 600°C nutzen, so heiß wird ein Bremssattel nie werden, gegen Salze und Feuchtigkeit sollte man natürlich vorm lackieren eine EP Grundierung z.Bs. auftragen, man auch mit einfachen Mittel sehr gute Ergebnisse erzielen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #1.022

    Wenn der Bremssattel 300° erreichen würde gebe es schon keine Bremsflüssigkeit die nicht aufkochen würde. Wenn eine Bremsflüssigkeit eine Siedetemperatur von unter 160° C erreicht schafft man die §57a Überprüfung nicht mehr, passiert im Straßenbetrieb auch noch nix! Wozu dann Bremssattellack der 600°C oder 1200°C aushält?

  • #1.023

    Ja ganz genau, daher reichen auch ein 600°C Lack aus dem Baumarkt locker aus, niedrigere bekommt man ja kaum.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #1.024

    sehr gut beschrieben, wer braucht auf Sätteln schon hochtemperaturbeständige Lacke die bei nicht korrekter Verarbeitung eh nicht vollständig aushärten :thumbup:

  • #1.025

    Ja das Lackmaterial sollte schon richtig verarbeitet werden, sonst macht das alles keinen Sinn.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #1.026

    Nach knapp zwei Monaten Ruhe, kann ich gutes Berichten.

    Die Bremssättel benötigen nur noch die letzten Feinarbeiten und sind dann bereit um verbaut zu werden.

    Vielen herzlichen Dank Strahli dafür, dass die Sättel jetzt pulverbeschichtet sind und demnach höchstwahrscheinlich länger halten als die Karosserie.


    Eine weitere Neuerung ist der geplante Einbau von elektrisch verstellbaren Außenspiegeln, welche dann zusammen mit einem blauen Teppich einziehen dürfen.


    Ansonsten darf der Kadett in etwa 8 Wochen richtig "arbeiten" denn irgendwann kommt die Zeit, wo man das Nest verlässt und ein eigenes bezieht.

    Was gibt's sonst zu sagen? Das Auto läuft und läuft und läuft... unkaputtbare und solide Technik

    Bilder

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.027

    Knapp ein Jahr lang Verzweiflung bei der korrekten Zündungsgrundeinstellung..

    Dann nimmt man einfach die Riemenverkleidungen ab und stellt fest, dass die Kurbelwelle einen Zahn weiter stand..


    Die Riemenspannung passt laut Indikator der Spannrolle auch nicht, die Vorspannung hab ich aber durch Drehen der exzentrisch gelagerten Wasserpumpe nicht verändern können - die sitzt bombenfest.


    Also blieb mir nichts anderes übrig als bloß die Steuerzeiten zu korrigieren und alles wieder zusammen zu bauen.

    Dabei ist bei meinem Glück der kleine Zeiger an der Spannrolle abgebrochen..


    Letztendlich ist er aber sehr willig angesprungen und nach grober Einstellung der Zündung ist der Motorlauf auch soweit ganz gut.

    Die Probefahrt steht allerdings noch aus

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #1.028

    Das ist aber merkwürdig, als wir die Kopfdichtung gewechselt hatten, und dann den Zahnriemen drauf gemacht hatten, hatte doch alles gepasst. :/

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #1.030

    Ich glaube das ja auch, aber merkwürdig finde ich es trotzdem :/

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!