Hirsch Car Scheinwerfer, welche Leuchtmittel sind die bessere Wahl

  • #11

    Beispiel Kadett D


    Die kleinen runden Scheinwerfer (altes Standardmodell) wie auch der Doppelscheinwerfergrill von Irmscher hatte im Gegensatz zu den größeren Rechteckscheinwerfern auch im Neuzustand schon vor 30 Jahren eine wesentlich schlechtere Lichtausbeute. Die verfügbare Spiegelfläche stellt somit auch einen spürbaren Faktor bei der Lichtausbeute dar.

  • #12

    Hast Du Dir mal angeschaut, wie schlecht bei einigen Scheinwerfern die Reflektoren waren und wie viel Licht da durch ging, um den Motor von aussen zu beleuchten? Manchmal sollte man über eine Neubeschichtung nachdenken- was streng genommen wieder illegal ist.

  • #14

    Wichtig sind die Werte bei brennendem Licht- einmal mit laufendem und einmal mit stehendem Motor; Spannung und Strom. 55 Watt, 60 Watt und 55/60 zusammen. Und dann nachrechnen mit URI, damit es kontrolliert ist. Abweichungen sollten sich dabei keine ergeben.


    H4 ... Osram, Philips haben Halogen-Leuchtmittel mit +130/150 und +200% bei gleicher Wattaufnahme. Brennen dafür aber auch schneller durch. Oder, wenn der Bauraum es zulässt: LED- Kits. Auf die Kappe vom Scheinwerfer würde ich nicht verzichten, da gerade beim Kadett viel Spritzwasser der Front um ihn herum geleitet wird. Aber es gibt ja zum Glück 3D-Printer...

  • #15

    Theoretisch brennen die schneller durch, ich habe Osram Nightbreakers verbaut, die sind 8 Jahre im Einsatz und ich bin jeden Tag mit Licht unterwegs.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #16

    Hängt ja auch davon ab, welche Spannungswerte wirklich an dem Leuchtmittel anliegen. Am meinem Focus haben die Philips +150- nach Lima- Wechsel und echten 12,67V am Steuergerät- nur 4 Jahre gehalten. Und das ist mehr ein Steh- als ein Fahrzeug.

  • #17


    Knapp unter 13V....

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #19

    Da sieht man aber mal, das die Leuchtmittel auch lange halten, wenn noch ordentlich Strom durch die Leitungen kommt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #20

    Aber oft liefern die Generatoren nicht mal die notwendige Spannung von 13,6V. Was dann am Verbraucher ankommt ist noch mal ein ganz anderer Wert. Viele fahren mit 11,6 oder oftmals auch noch weniger um 10,2V durch die Gegend. Aber beklagen sich dann über schlechtes " Licht". Sowas eignet sich immer gut als Lotterie auf einem Treffen: Für 2€ am rechten Scheinwerfer messern und die höchsten Werte haben gewonnen. Über die Meßwerte kann man sich später nur wundern...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!