Alles anzeigenIst das ein Kadett E? Nein
Gab es diese Motoren im Kadett E? Ebenfalls nein
Das war ja nur ein Thema weil ich meinen Astra G erwähnt habe...
Alles anzeigenIst das ein Kadett E? Nein
Gab es diese Motoren im Kadett E? Ebenfalls nein
Das war ja nur ein Thema weil ich meinen Astra G erwähnt habe...
Die Probleme kenne ich auch nur bis 1982. Beim Ascona B gab es Anfangs auch noch ein Problem mit den 1300er Zylinderköpfen, die aber beim D nicht mehr aufgetreten sind. Ja ich kenne auch bei späteren OHC Motoren bei Kadett-E und Astra-F usw. eingelaufene Nockenwellen. Das sind die Fälle, wo der damalige Besitzer über die mangelhafte Qualität der Nockenwellen lästert, 2 Sätze später dann erwähnt, dass die heutigen Motoren es nicht mehr vertragen, wenn man nur alle 6 Jahre Öl wechselt...
Alles anzeigenHaben die E Kadetten noch Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen wie die D's damals?
Dass war doch die Frage, und die kann definitiv verneint werden.
Dieses Problem bestand nur beim D Kadett, und die Kulanzrückrufaktion beschränkte sich auch ausschließlich nur auf die betroffenen Modelle bis zum Produktionszeitraum der Werksferien 1982.
Betroffen waren damals folgende Modelle und OHC-Motoren, Auftragsnummer samt Arbeitswerten stehen dabei.
Zwei meiner besten Freunde haben genau wie @Meenzer in den 80´ern bei Opel gelernt und auch dort gearbeitet, und die bestätigten das es beim E keine bekannten Probleme mit Nockenwellen gab. Betonung liegt auf gab; eine heute mehr als 30 Jahre alte Nockenwelle mit einer Laufleistung jenseits von gut und böse kann natürlich dennoch eingelaufen sein.
Deinen Hinweis zum Astra G hatte ich gelesen, dieser bezog sich aber auf einen Haarriss im Krümmer.
Daher habe ich hier keinen Zusammenhang erkennen können.
Alles anzeigenStrahli: Es sind alles ein und dieselben Motoren. Die Nockenwellen haben dich bis zum Z16SE 2006 nicht geändert. Im Zylinderkopf ist z.b. auch immernoch die Öffnung für den Verteiler vorhanden. Sind baugleich mit denen vom C16NZ und co..
Dass ist so nicht korrekt! Selbst die Teilenummern der späteren Nockenwellen hatte sich im Gegensatz zu den vorherigen geändert, nachdem die WIG-gehärteten Wellen eingeführt wurden.
Das Herstellungs- sowie Vergütungsverfahren für die späteren Nockenwellen wurde in dieser Zeit verändert! Rein von den geometrischen Raummaßen ist alles beim Alten geblieben. Möchtest Du auch noch das ich die Zeichnungen beschaffe?
Ich kann gerne bei einem ehemaligen Ingenieur aus dem Opel Werk Bochum anfragen, den ich zufällig vor ein paar Jahren hier in Essen kennengelernt habe und der hier in Essen jede Woche im Theater ehrenamtlich tätig ist. Von diesem durfte ich bereits eine paar originale Karosserie Unterlagen aus dem ehemaligen Bestand des Opel Werkes Bochum übernehmen.
Mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu. Sorry, das hier immer alles infrage gestellt werden muss, wenn die Tatsachen von ehemaligen Werkstattmitarbeitern nichts mehr zählen. Dann kann man sich das ganze hier auch sparen.
Echt schade... es macht keinen Spaß mehr
Zur Ergänzung, wie teilweise geschrieben wurde, die Probleme mit der Härtung der Nockenwellen betrafen hauptsächlich die 1.3ltr-Motoren.
Allerdings gab es auch weitere vereinzelte Nockenwellenschäden bis hin zum 2.0ltr-OHC in späteren Jahren.
Das waren dann aber wie Opel85 schreibt, Schäden durch Ölmangel, überzogene Wartungsintervalle und defekte Hydrostössel.
Aber das war schon sehr selten, regulär sind die Motoren verdammt lange gelaufen.
Und man darf hier nicht vergessen, das kurz nach Opel auch die Mitbewerber aus Bayern, nämlich BMW, genau dasselbe Problem hatten bei den Vierzylinder-Motoren im E30, vor allem beim 318i.
Kleine Dichtung, große Wirkung 😉
Gerade das Set eingebaut, Probefahrt - kein klacken mehr und es war etwas leiser aus dem Motorraum.
MKL ging kurz bei der Fahrt an, dann aber wieder aus. Neuer Spritfilter ist auch drin. Jetzt nur noch das Problem mit der Gasannahme im letzten Drittel…. Filter und Öl sind morgen da…
VG
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.