Welcher Schraubendreher?

  • #2

    Dazu gibt es keinen passenden Schlüssel, einen Schlitze rein machen und mit einem Schlitzschraubendreher raus drehen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #5

    Ich war jetzt auch in der Situation. Vorsichtig schlitzen, damit der Kunststoff darunter nicht schmilzt und dann raus drehen ist gut.


    Dann noch eine Ergänzung für die Nachwelt: Passende Ersatzschrauben kann man sich vorab besorgen. 3,9 x 16mm Blechschrauben sind wohl annähernd identisch.


  • #7

    Ich meine als neue Schrauben damals welche von den vielen Torx Schrauben genommen zu haben, die ich aus einer ausgeschlachteten Waschmaschine geholt habe.

    Sollte aber auch so bei 4x15 oder 4x20 hin kommen.

    Muss ja keine Wissenschaft raus gemacht werden, Hauptsache das Ding ist wieder vernünftig zu.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!