Moin Jungens,
ich habe versucht, alles im Titel zu verwursten, damit spätere Suchen einfacher sind.
Aktuell habe ich einen C16NZ im Kadett, inkl. ZF Servolenkung. Die Servo ist keine 45tkm alt, so wie der ganze Kaddi. Deswegen würde ich das Lenkgetriebe grundsätzlich gerne behalten, erstens, weil wohl die ZF Lenkgetriebe besser sein sollen, also die Saginaw Lenkungen und weil es eben noch pikobello in Schuss ist..
In naher Zukunft möchte ich auf den schon erwähnten "leicht" gepimpten C20XE umbauen, und dafür muss ich ja auch die Servolenkung anfassen.
Eine Option wäre, die passenden Komponenten für einen ZF-Umbau zu finden, also die Servopumpe inkl. Leitungen. Ein eher schwieriges Thema. Außerdem würde ich ungern den Motor mit dem Riementrieb der Servo belasten.
Eine zweite Überlegung ist, die Servolenkung auf eine elektrohydraulische Variante umzubauen. Viele benutzen wohl die Pumpe von TRW, die im Astra G od. Zafira verbaut ist. Das Problem hierbei sehe ich nur im Anfertigen der speziellen Hydraulikleitungen, eigentlich nur eine Druckleitung, die andere drucklose Rücklaufleitung sollte ja kein Problem sein. Aber viele Hydraulikfachbetriebe machen das nicht mehr, weil es von der Normung her nicht zulässig ist. Dass sie es technisch können, steht sicher außer Frage, macht die Sache aber dadurch nicht einfacher.
Als Einbauposition bietet sich wohl die Lücke vor dem Getriebe an, da habe ich schonmal Bilder im Gesichtsbuch gesehen. Verkabelung ist an sich auch kein Problem.
Hat diesen Umbau mit einer elektrohydraulischen Servopumpe schonmal jemand gemacht und hätte ein paar Tipps für mich?
Danke, Gruß Alex