Öldrucklampe leuchtet im Stand

  • #1

    Hallo.
    Ich habe seit heute das Problem, dass bei meinem Kadett E die rote Öldrucklampe leuchtet bzw. flackert, wenn das Auto steht (z.B. Ampel / Parkplatz).
    Wenn ich im Stand dann das Lenkrad bewege, leuchtet es auch stärker (statt zu flackern).
    Das passiert aber nicht, wenn er kalt ist, sondern
    erst, wenn er Warmgefahren ist.
    Ölwechsel wurde erst vor 2 Monaten gemacht.
    Ölstand steht zwischen min. und max. Habe mal bis max. aufgefüllt aber das Problem besteht weiterhin.
    Fahrzeug: Opel Kadett E 1.6 75 PS Automatik.

  • #3

    Philipp H. ,


    wurden die Ölwechsel bei dem Fahrzeug regelmäßig gemacht und welches Öl ist eingefüllt.?


    Hier würde ich zuerst die Kontakte des Öldruckschalter kontrollieren oder diesen wechseln, hilft dies nicht, solltest du den Öldruck vom Kaltstart bis zur Betriebstemperatur überprüfen.

    Werden zu niedrige Werte angezeigt solltest du das Ökdruckregelventil aus der Ölpumpe schrauben und reinigen.

    Hilft dies auch nicht kann es an der Ölpumpe oder an einem verstopften Sieb vom Ansaugrohr in der Ölwanne liegen.

  • #4

    OK kann man den einfach rausschrauben?

    Läuft dann das Öl raus?

    Ja der Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht. Der Kadett ist jetzt 110.000 km gelaufen.

    Öl ist 5W40.

    Ich schaue mal zuerst nach dem Öldruckschalter.

    Aber wie kann ich den Öldruck überprüfen?

  • #5

    Moin.


    5w40? Ernsthaft?

    Nun ja, jeder wie er mag. :S



    Das selbe Phänomen hatte mein früherer Kadett auch mal, da war es das Kabel zum Geber, durchgescheuert und lag im Stand auf der Antriebswelle.

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #6

    Den kannst du einfach rausschrauben und wechseln.


    Da läuft nichts raus!


    Und 5w40 ist schon arg dünn, meiner Meinung nach.

    In meinen Kadett packe ich maximal 10w40, aber eigentlich immer 15w40.

    Alles andere finde ich Verschwendung und bringt diesen Motoren nichts.

  • #7

    Wennn man nur im Sommer fährt langt 15W40 vollkommen. 5W40 nur wenn man auch vor hat im WInter bei -10 und kälter zu fahren..


    Wenn die Lampe auch bei starker Kurvenfahrt leuchten sollte, liegt es an zu geringem Ölstand

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #8

    OK danke für die Infos, ich schau die Tage mal nach.

    Das 5W40 hatte die Werkstatt beim Ölwechsel eingefüllt. Ich hatte aber vorher auch nicht darauf hingewiesen das es ein 10w40 oder 15W40 sein soll. Bei nächsten wechseln achte ich darauf.

  • #9

    Die Kadetten sind eine alte Motoren Generation.

    Unter 10W würde ich(!) da nichts rein kippen.

    Aber das Ölthema hat je eh schon religiöse Ausmaße angenommen..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!