Frage zum Drehmoment für Radschrauben

  • #1

    Hallo zusammen,


    Schon lange frage ich mich warum ich bei meinem Kadett E die Radschrauben mit 90 Nm anziehen soll, bei meinem Astra G sind es laut Vorschrift 110 Nm und beim Golf 6 sind es 120 Nm.

    Beim Golf kann ich es verstehen, da haben die Radbolzen ein 14 mm Gewinde.

    Haben sich die Werte im Laufe der Jahre beim Kadett geändert?


    Mein Reifenhändler sagt, die Radschrauben bei meinen Kadett bekommen 120 Nm. :/

    Habe ihm gesagt, dass ist zu viel, 90 Nm wäre in Ordnung. Er hat sie dann mit 110 Nm angezogen. =O


    Gruß

    DreamOpel

  • #3

    90NM höre ich zum ersten mal ... halte ich auch für recht wenig .. :/

    Ich habe immer 110NM genommen, egal ob beim Kadett oder beim G-Coupe.

    Nie Probleme. 120NM ist zuviel ... obwohl wenn ich sehe wie manch einer seine Räder festballert ... scheint auch zu funktionieren ..

    Wichtiger als irgendwelche NM-Werte dürfte da vielmehr das gleichmäßige Anziehen sein.

  • #5

    Die 90Nm sind beim Kadett E richtig, den Wert habe ich auch in meinen Unterlagen stehen.


    Wie setzt sich so ein Drehmoment zusammen, man kann es nicht pauschalisieren, wenn ein Astra G 110Nm bekommt muss ein Kadett E das nicht auch haben.

    Sowas ist von mehrere Sachen Abhängig, Durchmesser vom Gewinde, Länge des Gewindeganges in der Radnabe, welche Steigung hat das Gewinde und hat man einen Kegelbund oder Kugelbund.

    Dann kommen so Sachen, welche Felgen hat an, welches Material, wie dick ist das Material wo der Kegel,-Kugelbund sitzt.


    Es wird nichts passieren, wenn du sie mit 110Nm anziehst, habe ich immer gemacht und werde ich auch weiterhin machen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #6

    Beim Astra G hat zumindest die 14" Stahlfelge gleichen Maße und Dicken, wie die vom Kadett E.

    Da wird auch 110nM angegeben.


    Die Radschrauben sind, vom Kadett E bis hin zum Astra H, immer die gleichen. 😉

    Und das unabhängig von der Motorisierung.

  • #7

    Hallo DreamOpel


    90 Nm sind laut damaliger Opel Vorgaben korrekt. Das variierende Drehmoment hängt mit den Formen der Schraubensitze zusammen; Kegel- oder Kugelbund.

    Zudem gab es damals Alufelgen mit und ohne verstärktem Schraubensitz, sprich ähnlich wie bei den verstärkten Ventilsitzringen.


    Gruß Strahli


    20230911_213113.jpg

  • #8

    Sind die Gewindegänge in der Nabe auch gleich?

    Meine Radbolzen im Astra H und auch beim Zafira B, bei Serienräder sind schonmal länger als bei Kadett E z.bs. , die sind nicht gleich.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #9

    So, ich war nochmal eben draußen und habe die Schrauben Vergleich zwischen meinem E und G.

    Die Gewindegänge sind gleich.


    Edit: Laut Teilekatalog sind die Schrauben vom Kadett E bis Astra H auch gleich. Allesamt 17 mm Schlüsselweite, 47,5 mm Länge und 22 mm Gewindelänge.


    Lediglich beim D und Kadett bis einschließlich Modelljahr 1986 ist nur die Schlüsselweite mit 19mm größer.


    Die Radschrauben sind auch egal welche Motorisierung alle gleiche.

  • #10

    Wie ist die Gewindelänge in der Nabe? Sind diese auch gleich? Die Bolzen alleine sagen nichts aus.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!