Aufbereitung Karosserie Plastikteile

  • #1

    Hallo, da meiner gerade beim Lackierer steht und ich schon einiges zerlegt habe stellt sich mir die Frage:

    Wie bereitet ihr die Plastikteile von der Karosserie auf ?

    z.B. Leisten GSI Stoßstangen und Schweller, Wischerabdeckung, Griffe, usw.


    Bin mal gespannt welche Erfahrungen und welche Mittel ihr verwendet.


    Grüße

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #2

    Guten Morgen,


    hab bei meinen Stoßstangen als erstes von Sonax Kunststoff-Neu benutzt, das ist eine kleinere Tube mit Schwämmchen, aus der Schwarze Farbe rauskommt. Hat zuerst auch relativ gut gehalten (wobei Ichs auf großen Flächen teils unschön fand). Dann hat es den Stoßstangen die Farbe verloren, die Türgriffe haben aber immer noch die Farbe, Ergebnis ist aber nicht so gut wie bei den Stoßstangen:


    Haben die Stoßstangen, das Gitter vor den Wischern etc. jetzt mit Farbe aus dem Baumarkt übersprüht. Erfahrung ist sehr gut, vor allem wenn nochmal 2k Klarlack drüber kommt (vorher alles abgeschliffen und entfettet).


    Den Tipp, dass man einen Gasbrenner verwenden soll, hab ich auch schon gehört. Soll aber entweder von 12 bis Mittag halten oder den Kunststoff jenachdem zu stark beschädigen.


    Ein weiterer Tipp, den ich selber auch ausprobieren will ist der Schmutzradierer. Der soll (was ich von Aufbereiten gesehen habe) die oberste Schicht abtragen. Dann soll jedoch Pflege oder eine Versieglung darüber angewendet werden.


    Bild 1 im Anhang: Beim Kauf

    Bild 2: Stoßstange nach dem Sonax-Produkt (Nicht unmittelbar danach sondern nach ein paar Wochen/Monaten)

    Bild 3: Aktuell


    Grüße


  • #3

    Ich bereite die Kunststoffteile mit einer Lackierung in RAL 7016 seidenmatt auf. Das Anthrazitgrau kommt dem originalen Blaugrau sehr nah und es sieht alles frisch und gut gepflegt aus. Vorteil ist, dass nichts wieder ausbleichen kann.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #4

    Andreas,

    hier wurde schon viel diskutiert über die Kunststoffaufbrreitung, zu einem optimalen Ergebnis mit den vielen angebotenen Pflegemitteln ist man nicht gekommen. Solange es trocken ist, sehen die Kunststoffteile prima aus, aber nach ein paar Regenschauern ist die Enttäuschung groß.

    Da es bei den Stoßfängern beim GSI nur die Gummileisten sind würde ich diese mit einem anthrazitfarbigen Acryllack übersprühen, ebenso die Windleitabdeckungen. Der Acryllack ist flexibler als Kunstharzlack und wird nicht rissig. Da dein Fahrzeug schon beim Lackierer steht, hast Du diesbezüglich genau den richtigen Ansprechpartner zum Lackieren von Kunststoffteilen.

    Fakt ist, dass Du keine Pflege- und Aufbereitungsmittel verwenden solltest.


    Kadetti08,

    die Stoßfänger sehen vom Glanz gut aus, aber ich finde die wäre schöner in grau/anthrazit.

    Ich habe vor einigen Jahren die kompletten Stoßfänger mit einem Acryllack, dünn in mehreren Schichten übergeholt, so blieb die Struktur erhalten und sehen immer noch gut aus. Ich habe mich für ein dunkelgrau entschieden, sowie diese auch früher waren.



  • #5

    In Blau-grau finde ich die unlackierten Kunststoffteile auch am schönsten, Schwarz passt so leider gar nicht zum Kadett.


    Wenn du es langanhaltend perfekt haben willst, dann musst du lackieren.


    Bei den Türgriffen und dem Windleitblech gibt es leider sonst kein Mittel, das hält.


    Ich denke, dass die Seitenschweller vom GSi aus PP sind, wie die unlackierten Stoßstangen. Also müsste die Heißluftfön-Methode da funktionieren.

    Den bisher am langanhaltendsten Pflege-Effekt hat das billige Bumper-Spray von Action... hält auch bei Regen zumindest ein paar Wochen durch.

    Sonax, Meguiars und co. haben versagt.


    Aber ich denke, Du solltest lackieren, weil du deinen Kadett ja eh gerade perfekt machen lässt.

  • #6

    Hi Andreas


    Ich hatte das selbe Problem vor ein paar Jahren mit meinem Edition Cabrio. Der Lackierer hat nach der Begutachtung sämtlicher Kunststoffteile gesagt das eine Lackierung wohl nicht auf dauer halten wird. Der Kunststoff ist alt und hat Auskreidungen (so hat er glaube das genannt). Ich habe sie trotzdem lackieren lassen.
    Nach zwei Jahren hat mir die Farbe (ähnlich dem original grau) habe leider glänzend bestellt, doch nicht gefallen und alle Teile verkauft.
    Windlauf und Kühlergrill sind mit Plasti Dip gemacht, Tankdeckel und Griffe mit Kunststofflack der Rest ist foliert alles allerdings in schwarz.
    Lack un Folie halten bisher Top. Die Folie hat den Vorteil das es schnell repariert ist. Bin dieses Jahr leich mit den Stoßleisten der Schürze an einer Mauer gestriffen. Leiste ausgeclipst und neue Folie drauf und der Schaden ist repariert.

    Habe leider nur das eine Bild:


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!