Beschleunigung in der Übersicht?

  • #22

    die werksangaben passen schon
    wenn ihr es genau wissen wolt müst ihr mal 1/8 oder 1/4 meile fahren da werden die zeiten auch sehr genau genommen

  • #23

    7,6 war der schnellste gemessene Kadett E GSI 16V.... und 8,1 der langsamste... also schneller als nen VR6 und BMW 325i ist er allemal in der Beschleunigung... :D

    ROADRUNNER NF:
    http://www.roadrunner-nf.de :wink:

  • #25

    ja das ist das, was auf dem papier steht aber wir haben hier in der nachbarschaft nen VR6 Golf III und den habe ich sowas von nass gemacht und wir hatten auch schon mal autos getauscht, da hatte er mich nass gemacht...


    ps. ich meinte den 325i nicht den ti ;)


    ja toll.. du vergleichst den 190 PS corrado mit nem 150 PS kadett, also da sind ja wohl 0,5 sek. langsamer akzeptabel... und wenn du den XE auf 190 PS bringst, dann sieht der corrado lange kein land mehr :D

    ROADRUNNER NF:
    http://www.roadrunner-nf.de :wink:

  • #26

    Das hängt zudem alles noch von den Reifen, der Fahrbahnbeschaffenheit und nicht zuletzt den Schaltgeschwindigkeiten ab.
    Ordendlich schalten will gelernt sein. Ebenso die jeweilige Kupplung ist von immenser Bedeutung.
    Daher dürfte ein vergleich immer etwas schwierig sein und wohl nicht einzig an den PS oder dem Drehmoment festzumachen sein.

  • #27


    Hast Du vorher speziell den Golf VR6 gemeint???



    Klares nein. Insofern mußt Du Dir auch den Vergleich mit nem Corrado gefallen lassen. Also bitte.
    Ich denke auch mal, daß 95% aller 16V gegen nen VR6 im Corrado oder Golf III abkacken.
    Der VR6 ist zwar, meiner Meinung nach, ein Scheißmotor, aber der geht schon. Und wenn ein VR6 tunst, dann hast auch im C20LET keine Chance mehr.
    Allein schon die ganzen BiTurbo Geschichten, die es für den VR6 gibt... Hier in der Gegend gibts einen, der hat sich angeblich nen VR6 Biturbo in seinen Kadett gebaut.
    Weil Opelmotoren bringen wohl nicht genug Leistung...
    Na ja.

  • #28

    Ein VW-Motor in einen Kadett einzubauen ist wie Azethon in den Lack einzuschleifen...
    Wenn man schon einen guten Motor in einen KAdett bauen will, sollte man sich bei Opel bedienen.
    Ich befürchte mal, dass ein 3.0l 24V nicht ohne größeren Umbau rein passt. Die Leistung finde ich im Verhältnis zum C20Let auch etwas schwach mit nur 17PS mehr und dem höherem Gewicht.


    Aber es gibt ja auch andere Motoren, die eventuell etwas besser passen...


    Aber wie schon richtig gesagt wurde. Was bringt einem ein VR6 BiTurbo, wenn man damit nciht umgehen kann oder 1sek beim Schalten verliert.


    Als ich meinen C20NE getestet habe, bin ich über die beste Drehzahl gekommen und habe dadurch locker eine Sekunde verloren. Mit Marken-Reifen (Hab Toyo Z Reifen^^) die besseren Grip haben, hätte ich wohl auch nochmal 0,5sek-1sek rausgeholt.
    Dann wäre ich so etwa bei 6-6,5 sek 0-100 (laut Tacho natürlich).


    Man muss halt immer auch die Umstände sehen. Wie alt ist der Motor, wann wurde er das letzte mal komplett überholt (meiner noch nie). Wie gut funktioniert das Zusammenspiel der einzelnen komponenten.


    Mit Ansaugbrücke (ist ja in gewisser Hinsicht kein Tuning, sondern nur eine optimierte Luftzuführung) wäre sicher uach noch etwas drinne...
    Und wenn man die Lichtmaschine leerlaufen lässt bekommt man sicher auch ncohmal etwas mehr (wenn auch nur sehr wenig) kraft.


    Es ist einfach eine Sache der Einstellung. ;)

  • #29

    man sollte aber auch mal realistisch bleiben und nicht rumspinnen.
    6 sek von 0-100 wenn 10sek Werksangabe sind, ich glaub du hast entweder ne kaputte Stopuhr oder nen kaputten Tacho.
    Wenn ich sehe wie nen c20XE Kadett an nem c20NE Kadett vorbeifahren kann, egal wie schnell man schaltet oder sonstwas für Reifen drauf hat, dann ist das einfach nur zum lachen hier :D


    gutes übertriebenes Beispiel: wenn die Weksangaben so falsch sind oder ungenau, dann bau ich auf meinen Ferrari F40 (478PS) der mit 3,9sek angegben ist, gleich mal nen paar andere Reifen und fahr auf guten Asphalt und dann schaff ich es in 2 sek*g*
    nur komisch das der F40LM mit 730PS es nur in 3,1sek schafft :P


    Vielleicht solltest du deine zeitmessung mal im Stand starten und nich bei 50km/h*g*


    Ich liebe solche Disskusionen :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #30

    MOIN MOIN ...
    also mein 1,6er bj 86 246.000km gelaufen (ölverbrauch wie sau!) benötigt für den spurt auf 100 km/h laut GPS...mit durchdrehenden reifen...9,1sek.. ?(
    so: mein C20NE (komplett leer),bj 1989..142.000km benötigt für den spurt auf 100km/h laut GPS...mit durchdrehenden Reifen...7,3sek. :D
    joar...und sonst so???


    will n 4 gang getriebe für den c20ne haben :] :] :]


    hat einer eins???


    mfg paddy

    :D Was hilft auf die Dauer?--->Natürlich nur die OPELPOWER :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur Bügeleisen haben Dampf!!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!