c20xe macht probleme, bitte um schnelle hilfe ...
-
-
-
#22 is doch zu finden unter biete tausche, wollte das them schon bearbeiten und noch mehr wichtige infos hinzufügen aber kann im biete tausche forum nichts editieren.
tüv und au hat er bis 06.08, innenausstattung ist originale gsi kein leder.
einzigster mängel im innenraum ist, das der schaltsack fehlt :P... -
-
-
-
-
-
#26 @ Kadett 2l 16v:Hallo,ich hab mir die Neueingestellten Bilder angeguckt,und hätte da mal ein paar fragen zu:
1:Wieviele Vorbesitzer
2:Schlüsselnummer
3:ABS vorhanden
4:Baujahr
5:Wieviel KM hat das Auto gelaufen
6:Original 16v oder UmbauAnsonsten sind mir noch andere Sachen aufgefallen,die so nicht original sind z.b. Frisco Türpappen,komischer Teppich im Fussraum,kein Tachodimmer.Ich würde sagen,das Auto hat so vielleicht einen Wert von 600-800 € und keinen Cent mehr.Gruss 16v fahrer
-
-
#27 Hi,
@ Shootersau, nur ma so ne kurze Frage hast du mal CS gezockt??
Und wegen der Schraube, ich weiss nicht ob die beim C20XE ist. Das soll mir mal einer bestätigen.
Aber falls ja ist die unter der Drosselklappe. Also du musst die Drosselklappe abbauen und die Hohlschraube geht in den Ansaugkrümmer. Müsste 19er Schlüsselweiter sein...
Aber ich bitte ein paar Forumsmitglieder ein Bild zu Verfügung zu stellen.
Gruß
EDIT: Habe grade die neuen Bilder gesehen....
Also das Auto is ja mal echt zusammengewürfelt....und ja fast komplett zerlegt und dreckig kannst das Auto wenigstens mal reinigen und nicht so dreckige Bilder einstellen und dann der Preis für ein Auto das nicht geht
Aber wenn DU und OPEL auf LS oder Auspuffanlage tippst wieso machst du es dann nicht????
Wenn du ein neues Auto kaufst fängst du wieder an...ne LS und Dichtung kostet 100 Euro. Das wars....
Aber wie schon gesagt.
Max 800 Euro
-
#28 Die Schraube hat der XE
Mal mit Pressluft in den dünnen Entlüfterschlauch
oben am Ventildeckel reinpusten,muß durchgängig
ein,sonst SFI Kasten runter,Drosselklappe offen
arretieren und mit einem stabilen,90 Grad abgewinkeltem
Stück Draht 2-3mm stark versuchen durchzustupfen.
Habs so bei mir hingekriegt.Hatte aber bei mir nix
positives oder negatives bewirkt.Ist meiner Meinung
nach nur dafür,wenn der Wagen lange im Leerlauf
läuft,dass sich kein Überdruck im Kurbel-Nockenwellen-
gehäuse bildet. -
-
-
#30 Also wenn ich raten müsste würde ich sagen das ist kein original 16V, sondern ein Umbau.
Vielleicht liegt da ja auch das Problem. Wenn ich die "Freiluftverdrahtung" rund ums STG sehe, könnte ja auch was in der Kabelage falsch gefrickelt sein (STG Masse?).
By the way: was ist denn das für ein Relais neben dem STG?
Mein 16V hat da kein Relais sitzen, aber der ist ja auch "echt".Wenn ich die Zündkerzenabdeckung, den SFI- Kasten, den (mit ABS-) Wasserbehälter + das nicht vorhandene ABS so sehe, tippe ich auf "umgestrickt"
Da eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist sollte er mindestens Bj. 89 sein, und da war m. w. Abs beim 16V schon Serie...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!