Ölkühler deaktivieren beim Kadett GSI Cabrio?

  • #1

    Hallo,
    bei mir hat es letztens einen Schlauch der vom Ölfilter zum Ölkühler geht zerrissen. Nun meine Frage, brauch ich beim C20NE überhaupt einen Ölkühler? Und wie wird der Ölfluss zwischen Ölfilter und Ölkühler reguliert?


    Kann ich einfach beim Ölfilter bzw. deren Ein- und Auslass eine Schraube reingeben und ihn so einfach deaktivieren oder bekomm ich dadurch Probleme?


    mfg :)

  • #2

    Den Kühler gabs meist bei den Gsi bei Kadett e und astra


    thermik problem bekommt man nicht wen man ihn weglässt.
    Müsste meises wissen einfach überbrückt werden heißt ein und auslass direkt verbinden. Das kan aber auch unwissen heit sein xD

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #3

    Da könnte ein Ansatz vor dem Ölfilter sein, diesen abschrauben
    und den Ölfilter wieder direkt an den Block und dann ist
    vll schon gut.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Hi.
    Der ölkühler ist nicht zwingend erforderlich, Denn Kombi gab es auch desöfterem ohne.


    Du kannst entweder denn ausgang mit dem eingang verbinden, oder du montierst deinen Filter mal ab, da sitzt in der mitte ne schraube, die must du rausmachen dann kannst du denn ölkühler anschluss aufsatz herunternehmen.
    Du brauchst dann aber zum zusammen bau die mittlere schraube von einem motor ohne öhlkühler, da diese um ein paar cm kürzer ist.

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #5

    Einfach die Anschlüsse vom Ölkühler zumachen ist nichts - falls das Thermostat vom Ölkühller dann anspricht um das Öl durch den Ölkühler zu schicken reißt dein Schmierfilm ab da die Anschlüsse ja verschlossen sind (bzw das Kurzschlußventil geht auf und das Öl fließt nichtmehr durch den Ölfilter). Eine Möglichkeit wäre das Thermostat im Ölkeislauf zu entfernen/so zu manipulieren dass es sich nicht mehr schließt.


    Andere Möglichkeit wäre natürlich einfach beide Anschlüsse mit einem Schlauch direkt verbinden.


    Die Adapterplatte vom Ölkühler zu entfernen wird denke ich nicht so einfach sein da das dann mit der Hohlschraube mit der die Adapterplatte verschraubt wird und an dieser auch der Ölfilter eingedreht wird nicht mehr passen wird...





    Also ich würde wohl das Thermostat entfernen/so modifizieren dass immer nur der kleine Kreislauf offen ist und die Anschlüsse verschließen.



    EDIT:



    Da war wohl jemand schneller ;)
    Das kommt davon wen man mitten im Beitragschreiben anfängt zu telefonieren...

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    2 Mal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #6

    hatte bei meinem 2 liter auch den flansch dran und habe den auch abgebaut und auf einen zustand von einem c20ne ohne ölkühler gebracht...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #7

    Danke für die schnellen Antworten.
    Ok dann werd ich einfach Ein- und Auslass miteinander verbinden, gibts dafür ein geeignetes Verbindungsstück oder wie kann ich das am besten lösen bzw. was bräuchte ich dafür und wo gibts das? ;)


    mfg :)

  • #8


    Ich muss diesen Umbau jetzt auch vornehmen.
    Der "Freundliche" konnte mir aber leider nicht weiterhelfen...ich glaube der war zu dumm den Teilekatalog zu bedienen.


    Kann mir jemand die Teilenummer von der kürzeren Schraube nennen, die ich benötige?Es handelt sich bei mir auch um einen C20NE in einem Kadett.


    Dann flitze ich gleich nochmal zum Teiledealer...


    Gruss Mick

  • #10

    die C20NE mit langem WR Getriebe hatten idR keinen Ölkühler.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!