Soll ich? 1.8 8V Turbo GSi!

  • #1

    Habe mal wieder etwas entdeckt was wohl nicht alltäglich ist!
    Ein 5-türiger uralt-GSi 1.8 mit Turboumbau!
    Ist diese Interieur bei den ersten 5-türer-GSi's Standart? Habe ich so noch nie gesehen in einem GSi!
    Irgendwie ist dieses Auto sehr speziell! Wenns nicht zu teuer wird, werde ich mir den holen, nur schon zum schlachten würde sich das wohl lohnen (die Scheinwerfer gefallen mir :D und elektrische Fensterheber für den 5-türer fehlen mir auch noch).
    Würde mich sehr intressieren ob jemand zu diesem Fahrzeug mehr Infos hat (wie gesagt, vor allem die Innenausstattung kommt mir etwas spanisch vor, hab meines Wissens noch keinen so frühen 5-türigen GSi gesehen!)
    Etwas regere Beteiligung als beim letzten würde mich freuen (92 mal gelesen, 0 Antworten :D)!
    Kadett Turbo


    Edit: Hab unterdessen erfahren das der Innenraum passt, macht das Auto für mich noch eine Stufe intressanter, mal sehen wie hoch der geht, wäre dann Kadett Nr. 7, eigentlich wollte ich nach Nr. 2 aufhören... :ahhhh:

    Einmal editiert, zuletzt von tobee ()

  • #2

    Habs dann mal hier hin Verschoben da können Dir die Leute auch Antworten ;)


    Wüßte jetzt gerade auch nicht , wo es sonst hin gehören würde.

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #3

    Die Innenausstattung ist total typisch für den 85 er GSI . Hatte ebenfalls einen 5 Türer mit der gleichen Ausstattung und einen 3 Türer .Beide GSI waren rot und hatten diesen braunen Innenraum . Und in meinem weißen 86 er GSI war der Innenraum Schwarz .
    Naja zum Schlachten würde sich der Wagen schon lohnen . Wäre halt noch Interessant wenn der Motor laufen würde !!

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #4

    Ausstattung kann ich auch bestätigten, dass das die typische GSi Ausstattung aus der Zeit ist.


    Turboumbau hört sich natürlich anfangs mal ganz toll an. Aber er läuft nicht. Dann ist die Frage, wie der Turboumbausatz funtzt. So wie ich das sehe, ist noch der originale LMM verbaut. Dann kann es sein,dass einfach nur mit nem festen LAdedruck von 0,2Bar gefahren wird und dementsprechend der Benzindruck angehoben wurde. ABer Motorsteuerung bleibt gleich. Ist natürlich nicht so der bringer. Leistungsmäßig wird das ganze mit etwas über 100KM angegeben. Das bekommt man aus dem Motor auch ohne den Turbo ohne Probs hin.


    Ich weiß jetzt gerade nicht, wie das in der Schweiz ist,aber hier in Deutschland wäre der Motor ohne Kat natürlich Steuermäßig der Horror!


    Wenn man den für kleines Geld mitnehmen kann,dann ist es schon in Ordnung,aber mehr nicht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    geiles Teil.
    Es gab ja schon damals Umbauten von Tunern auf Turbo :)
    Ich kenne einen Umbau des 18E auf 150PS mit Turbo, da sah der Motorraum auch so aus glaub ich...

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6


    Auf den Bildern Kann man über dem BKV ein Steuergerät erkennen welches da normalerweise nicht hingehört.
    Bei den Irmscher Umbauten wurde damals im Saugrohr eine zusätzliche Einspritzdüse verbaut, die je nach Ladedruck Zusatzkraftstoff ins Sammelsaugrohr gespritzt hat.
    Könnte sein daß Delta Motor es auch so gemacht hat.


    Die Innenausstattung passt für nen 85er GSI mit 5 Türen. Bei meinem 18E sieht es auch so aus, nur was da braun ist ist bei mir grau.

  • #7


    rofl... vllt raucherauto... :D

    ...kuschelkurs is aus...

  • #8

    Der wagen wäre mit sicherheit interessant,


    Bloss ob richten oder schlachten ???


    Hat ja überall rost wie der jenige schreibt, dann wäre ja noch das der motor nicht läuft, wäre interessant wie die fahrleistungen und der verbrauch des motores sind.


    Weis da jemand genaueres über sollch einen umbau bzw. gibt es diese firma überhaupt noch?

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #9

    Ich gehe mal davon aus, dass der jetzige Besitzer sich mit der Materie auskennt (hat ihn ja 2 Jahre bei sich stehen...). Wenn er sich mit Motoren auskennt, wovon ich ausgehe (er hat ja noch einen orig. 1,8er angeboten und es steht gleich noch ein Auto nebendran), glaube ich, dass der Motor nicht mehr laufen wird und ob der Turboumbausatz noch intakt ist, wage ich zu bezweifeln, da der sich einzeln viel besser verkaufen lassen würde.


    Zu nem ganz ganz schmalen € (sorry, natürlich CHF) würde ich ihn nehmen, aber nicht mehr als 100 €...


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #10

    Ich denke, das die Seltenheit eines solch umgebauten Motors schon was hat...
    Und auch wenn der Motor selbst schrott ist, kann man die Technik sicher auf jeden anderen 18E umbauen....


    Wieso sollte sich nen turboumbausatz ebsser verkaufen lassen? Ist doch quatsch....man bekommt doch quasi schon nen Turboumbausatz für nen C14Nz hinterhergeschmissen...


    Aber sonen 80iger Jahre Turbomotor ohne Kat is doch was ganz eigenes :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!