Kadett E GSI, die nächste (und letzte) Umbauphase

  • #443

    Danke danke.


    Heute auf der Zulassungsstelle gewesen und umgemeldet. Hatte leider Probleme gegeben aber das hatte nichts mit dem Umbau zu tun sondern zwischen Versicherung und Zulassungsstelle, da ich bis November die Saison wollte und es auch abgesprochen war aber niemand konnte oder wollte es ändern. :cursing: :cursing: :cursing:

    Zu guter letzt konnte es die Zulassungsstelle mit einem Trick umgehen, was mich aber eine kleine Gebühr extra kostete, aber nochmal warten und hin, warten usw. war dieser Kompromiss für mich ok.



    Sieht erst mal gewöhnungsbedürftig aus.



    Aber offiziell ein Oldtimer, begutachtet vom TÜV Süd.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #444

    Nachdem es schon länger hier ruhig war, muss ich mal wieder was posten.


    Am Wochenende auf den Treffen in Semd hatte ich wohl Samstag ein Steinschlag erlitten, welcher am Sonntag zum Riss geführt hat.

    Shit happens aber gut, ist ärgerlich aber kann ich nicht ändern.


    Gestern Abend konnte ich noch über meinen Bekannten Händler eine Scheibe bestellen.

    Heute Mittag diese und ein Bekannter hat mir beim Austausch geholfen.


    Morgen wird dann alles wieder zusammen gebaut.





    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #445

    Auch hier mal wieder ein kleines Update.

    Es ist wieder August und 2 Jahre sind vorbei, der TÜV Stempel schreit nach einer neuen Farbe für 2027.


    Da bei den letzten beiden Hauptuntersuchungen die Bremswirkung auf der Hinterachse ungleich waren und sich diese verschlechterten, habe ich mir neue Bremssättel besorgt.


    Neu den alten klemmte als ein Kolben und solange es noch neue Bremssättel gibt, baue ich lieber neue ein und gebe die alten mal auf.


    Zuerst bekamen diese einen blauen Anstrich bevor sie angebaut wurden.



    Anschließend wurden sie montiert und die Bremse entlüftet.




    Meine Frau war verwundert als sie heute das erste Mal die Breite der Reifen sah, sind schon heftig…..

    Der Vergleich zu einen Schlüssel



    Danach alles gesäubert und gereinigt und ab zur Probefahrt. Bremse funktioniert und eine kleine Vollbremsung war auch möglich auf einer abgelegenen Strecke.


    Als Nächstes muss noch die Antriebswelle mal wieder kontrolliert werden weil sich immer wieder das Fett verteilt. Das Problem haben auch schon andere im Astra F, keine Ahnung was da los ist.


    Dann geht’s zum Tüv und dann mal schauen was noch kommt.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!