Passendes Fahrwerk für meinen Geschmack gesucht

  • #51


    KLICK! Schon auf der ersten Seite gibt es Vieles zu den krummen Kolbenstangen. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #52

    Sooo, Leute. Ich muss hier nochmal alles genaustens lesen was ihr so geschrieben habt, aber ich habe bereits eine neue Idee.



    Ein Kumpel hat mir ins Gewissen geredet. Lohnt es sich wirklich bei einem so alten Auto wie dem Kadett 400€ für ein Fahrwerk auszugeben?


    Also hab ich nochmal drüber nachgedacht. Man kann ja Seriendämpfer mit Sportfedern kombinieren. Halt nur bis zu einem gewissen Limit. Soweit ich weiß wäre 40/40 das Maximum.


    Ich will aber unbedingt, dass der Wagen noch eine kleine Keilform hat. Ich habe bei Ebay diese Federn gefunden:


    http://cgi.ebay.de/Cobra-Tiefe…3%B6r&hash=item35afc1b27a


    40/30 würde mir vom Keil noch reichen und wäre nicht soo tief. Zudem recht günstig. 5 Jahre Garantie halte ich auch nicht für so schlecht. Was ich allerdings vom Komfort zu erwarten haben kann ich nicht sagen, vielleicht kennt hier ja jemand diese Federn.



    Was meint ihr? Ich käme kohlemäßig echt besser weg, aber lohnt es sich? Einer der User hier im Forum hat mir mal gesagt, dass er mit seiner 40/40 Tieferlegung (mit original Dämpfern) zufrieden wäre. Der User heißt ääh Killingfreezy oder so ähnlich.




    Joa... was sagt ihr dazu? Ich will hier keinem auf die Füße treten, viele geben hier sehr viel mehr Geld aus als ich mit meinem lächerlichen Fahrwerksproblem. Aber ich muss irgendwo auch praktisch denken, am Ende ärger ich mich.


    Gruß Hoxy :)



    edit: Mir fällt grad noch ein, Eibachfedern wären gar nicht so viel teurer. Aber ich finde nur diese 35er Federn im Internet. Wenn ich die sowohl an die VA und HA mache ergibt das leider nicht die gewünschte Keilform.


    Da steht aber dabei 35-40 mm. Ist das nur ne Schwankung oder kann man das einstellen? Wenn man da was machen könnte würde ich die Federn der VA vll etwas "kürzen". Sofern sowas überhaupt möglich und zugelassen ist...

    Einmal editiert, zuletzt von Hoxy ()

  • #53

    Was 0815 Dämpfer und kürzere Federn angeht, war ich es (auch), der Dir das mehr oder weniger empfohlen hat.
    160 EUR für einen Satz NoName-Federn ist aber heftig, oder ist Cobra irgendwie eine Marke ?! Noch nie gehört,
    aber Versuch macht kluch.. o)


    Wenn Du Geduld hast, warte mal auf ein vernünftiges Angebot, mein Satz H&R und der von Eibach hat mich
    jeweils nur 60-80 EUR gekostet, neu und auch bei eBay.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #54

    Könnte man nicht auch diese Tieferlegungsfederteller nehmen um ihn zum Beispiel mit 35iger Federn nochmal um 10mm auf 45 bringen?


    Was sagen die anderen hier dazu?


    Wäre halt eine Lösung für den kleinen Geldbeutel.


    Gruss Frank

    16V ist Top.

  • #55

    Tieferlegungsfederteller = Pfusch und Schrott


    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #57

    Hey,


    also ich bin mir eigentlich so gut wie sicher, dass ich jetzt nur noch nen Federsatz nehmen will. Nur was glaubt ihr, wie lang leben dann noch meine original Stoßdämpfer? Der Wagen ist jetzt 21 Jahre alt und hat grad mal echte 59.000 km drauf. Wurde immer sanft gefahren. Eure Einschätzung?



    Und nochaml die Frage (vielleicht hab ich sie zu unverständlich gestellt) :


    In den Ebay-Beschreibungen zu Eibachfedern steht "Tieferlegung Vorne: 35-40 mm / hinten: 35-40 mm". Ist das jetzt nur die Varianz/Abweichung oder könnte ich vorne 40mm und hinten 35 mm einstellen?




    Und noch ne dritte Frage: Hat hier jemand Bilder von Kadetten mit Eibachfedern? Würde mir gern eine Vorstellung davon machen wie tief der dann kommt. ;)



    Danke, euer Hoxy :)

  • #58

    mit den eibbach federn machst eigentlich keinen schlechten kauf .
    Aber ich würde neue etwas kürze dämpfer verbauen .
    Muss ja kein koni sein .


    Und der fahr kompfort bei den eibbach federn ist echt genial.
    War mein erstes fahrwekr das ding lag sehr gut hat sich weit besser fahrn lassn wie die 80er weitec aber war halt für mein geschmack bocke hoch

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #59

    Hoxy einstellen kannst Du da nichts.. diese Bereichsangaben kommen einfach schon dadurch
    zu stande, dass der eine nen 1.4er drin hat, und der nächste nen 1.8er. Oder Kofferraum/Tank voll
    oder leer, Schiebedach ja/nein usw..


    Die originalen Dämpfer würde ich in jedem Fall durch neue Gasdruckdämpfer ersetzen, aber ich
    glaube so langsam wiederhole ich mich.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!