C14NZ/C16NZ mit Serien 13S Teilen tunen

  • #231

    Du fühlst dich aber auch schnell auf dem Schlips getreten. ?(


    Um nochmal auf die Feinheiten zurück zu kommen, diese sind nicht dazu Nötig das es funktioniert, aber mit ihnen funktioniert es besser bzw. sinnvoller, das ist z.Bs. ein Unterschied unserer Arbeitsweise und wenn du mit dem wie du es machst zufrieden bist ist es doch OK, ich überdenke sowas und verfeiner es wo es Sinn macht.


    So habe nun keine Lust den Thread mit so einen Zeugs weiter zufüllen, denn irgendwie macht es auch keinen Spaß mit dir zu diskutieren, nimmst alles zu persönlich.

  • #232

    ich lass mich halt nur nicht gerne als blöde darstellen, ich mein ich wollte nur ne andere alternative vorbringen, die meiner meinung einfacher, schneller und billiger ist und werd gleich angesaugt.
    ich hab mir auchmeine gedanken über den umbau gemacht und das eine oder andere "verfeinert" aber ich denke für den normalfahrer der zwei linke hände hat ist ne kanalbearbeitung unfug, weils dan einfach wieder zu teuer und aufwendig ist. ;)


    und das mit dem ventilhub kann ich dir gerne aml bei nem biechen am modell erklären, als freundschaftsangebot ;)


    als alternative und den streit zu schlichten und leidige nockenwellen diskussion zu beenden:
    1,3er kopf +13s-nockenwelle
    und
    1,6er kopf +gsi-welle


    ich denke das ist ein kompromiss mit den wir beide leben können ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fk69 ()

  • #233

    Es hat dich keiner als blöde dargestellt, deswegen schrieb ich ja das du nicht alles perönlich nehmen möchtest.


    Ich hab nur das ein oder andere als Überdenkungswürdig bezeichnet.


    In Sachen Nockenwellen, ich habe eine 13S Welle in Verbindung mit einem 1,6er Kopf ausgetestet, die Ventile öffnen nicht weit genug, die Hydrostössel bekommen das nicht ausgeglichen.


    Zum Verfeinern, auch für einen Nichtrennfahrer ist es Sinnvoll. Da du ja nicht auf dem Kopf gefallen bist, weißt du sicherlich auch das man den Motorlauf durch Fräsen der Kanäle optimiert und sogar einen bessere Verbrennung erzielt, welche auch einen geringeren Verbrauch mit sich zieht, also alles Sachen die gerade für einen armen Hobbytuner interessant sind.

  • #234

    Tach zusammen,


    ich habe mir jetzt auch in den kopf gesetzt meinen c14nz mit den teile zu tunnen nur hab ich leider das problem das ich hier einfach nich an die teile rankomme.
    des wegen wollte ich mal fragen ob vielei. jemand die teile hat weil er den umbau machnen wollte und ihn dann doch nicht gemacht hat. oder ähnliches. und sie nun abgeben will


    wäre schön wenn ihr euch dann melden könntet.
    hier mal meine email addy:
    bsc@vollbio.de


    greeetz
    neXus

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • #235

    Ich hab die ganze Streiterei hier nich erst gelesen ;)
    wollte nur mal etwas anmerken:




    du hast also Quasi dir nen C16SE gebaut nur mit Zentraleinspritzung und bist Stolz auf deine 103PS?
    Oke die Multipointeinspritzung macht viel aus...das wissen wir alle.
    Aber die Leistung hast du doch nur durch die Extrem hohe Verdichung erzielt: 8/10 geplant + Kolben vom c16SE....das soll dann lange halten? Aus welches Verdichtungsverhältniss kommste da?


    Wäre es nich viel einfacher gleich nen c16SE einzubaun mit 98PS und das ordnungsgemäß eintragen zu lassen? das ganze Ding mit deinen 8/10 Kopfplanen hat sicher auch deine 10XPS.....:)


    Und wenn du so ein Ingeneur bist (wie ich gelesen hab) und dich so supi auskennst, wieso verbaust du dann nen Offenen Luftfilter? Ich wette mit nem Vernünftigen geschlossenem Filtersystem ohne warme Motorluft haste gleich nochma 2PS mehr ;)


    wünsch euch noch viel Spaß mit den kleinen Motörchen :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #236

    1.) sehr löblich das hier jemand nicht nur mitliest sondern auch mitdenkt! ja, im endeffekt wars nen gsi mit multec...


    2.) trotz der hohen verdichtung lief das dingen bei mir über 50Tkm ohne probleme bis der wagen zerschellt ist.


    3. )nen gsi-motor fährt a) jeder und b) bekommt man damit keine D3-norm, und das war für mich ausschlaggebend


    4.)ich bin noch kein ingenieur, aber ich hab den filter eingebaut weil a) weil ich es geil fand und b) wenn der richtig eingebaut ist bringt der zumindest keine minderleistung, nur dann ist er halt nicht mehr laut...kalte luft hat der genug bekommen. ist ja schliesslich kein c20ne...


    naja, was solls... da es hier eh jeder besser weiss und ich keinen bock hab mich hier rechtfertigen zu müssen ist das thema hier für mich eh gestorben. ich weiss auch nicht warum ich mich überhaupt noch mit son nem frontfräsendreck beschäftige...

  • #237


    warum stellt sich eigentlich jeder bei kritik hier an?? kann ich nicht verstehen...


    deine art und weise, an die geschichte ranzugehen, bringt auch mal neue aspekte und ideen.


    allerdings frage ich mich gerade, ob die abgasrückführung nicht eigentlich für eine legale d3 angeschlossen sein müsste ?(


    ansonsten wäre es vllt sinniger gewesen, das vllt in einen separaten thread zu stellen, da es für viele die eh nicht so fit in der materie sind dadurch noch schwieriger wird, da durch zublicken.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #239


    Das mußt mir nochmal erklären. Ich kann die 3.62mm und die 3.11mm einfach nicht nachvollziehen. Die Ventile beim GSI Kopf sind im Vergleich zum 1.3S kopf deswegen kürzer weil der GSI Kopf eine tiefere Brennraummulde hat! Wenn man die Oberseite vom Kopf ansieht stehen bei allen Köpfen die Ventile gleich weit raus. Es sind ja auch alle Nockenwellengehäuse von Grund her gleich. Und die Nockenwellen kannst auch tauschen wie du grad lustig bist. außerdem ünersetzt der Schlepphebel den Nockenhub um das 1,5 Fache.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #240

    HI an alle


    Ich will mich jetzt nicht einmischen aber ich sag jetzt mal was, was für den ein oder anderen vielleicht hilfreich sein dürfte


    (also die Corsa Gsi Welle bringt ganz genau 5 PS im c16nz Motor nur mal so als info)


    es gibt jetzt folgende möglichkeit entweder man nimmt den 13s oder 13n Zylinderkopf und verbindet diesen mit der 13s Nockenwelle Wcihtig ist aber wenn man diesen auf einen c16nz Motor drauf baut das man entweder die Brennräume an den c16nz Zylinderkopf angleicht da man sonst eine viel zu hohe verdichtung hat. oder man verwendet die Zylinderkopfdichtung von Risse mit 1,8mm ( habs grad nimmer genau im Kopf )


    dann kommt ja das problem mit der Ansaugbrücke nach meiner meinung ist es am einfachsten wenn man die Ansaugbrücke vom c16lz verwendet weil dieser RUNDE KANÄLE besitzt


    den Krümmer würd ich vom Corsa GSI verwenden weil man bei diesem das Gewinde auch am Krümmer hat Orginal wie beim C16nz Hosenrohr ist dann wider Wurscht ob Corsa Gsi oder 13s


    wenn sich einer jetzt frägt mensch mein Schrotthändler sagt immer das er keine Corsa Gsi Krümmer hat dan fragt doch einfach mal nach nem Krümmer vom Astra F da wurde nämlich der c16sei auch verbaut also sprich Corsa GSI Motor mit Kat


    Dann gibts ja noch die möglichkeit den C16nz Kopf zu Tunen sprich Planen, Einlass und Außlass und diesen mit ner Corsa GSI Nockenwelle zu fahren hier kann man die von mem e16se oder die von nem c16se (I) verwenden wichtig ist nur das man IMMER die dazugehörenden Schlepphebel verwendet weil wenn die Welle gebraucht ist sind deie Schlepphebel und Nockenwelle aufeinander eingelaufen ( Dies gilt übrigens auch für den 13S Zylinderkopf umbau samt nockenwelle !!!!


    Oftmals wird einem aber auch geraten den Corsa GSI Zylinderkopf zu fahren im c16nz weil dieser ja Runde Kanäle hat und besser zur bearbeitung geeignet ist aber an den kommt man so einfach nicht ran man kann aber ganau so gut den c16lz Zylinderkopf fahren da diser ebenso auch runde Kanäle besitzt
    ( Einlassseite )


    ich hoff ich hab jetzt niemanden verwirrt :)
    übrigens die gradzahl der Nockenwelle vom 13s und der vom c16se sin gleich und betragen 282 grad es ist aber nicht ratsam die nockenwelle vom 13s im c16nz zu fahren da die mehrleistung nur circa 1-2 PS beträgt .

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!