
Kaltlaufregler Euro 2 Norm
-
-
-
#52 Den C16NZ bekommt man sogar auf D3, mit dem entsprechenden Mini-Kat oder Twin-Tec KLR.
Exakt!
Bei meinem war damals so ein Zettel dabei, wo die Werkstatt die neue Norm draufschreiben musste. Ich denke viele haben dort einfach nur Euro 2 eingetragen.
Mit dem Zettel ging es dann zum Straßenverkehrsamt und bekam im Gegenzug einen neuen umgeschlusselten Fahrzeugschein mit Eintragung. Hinterher gab es dann die zu viel gezahlte Steuer wieder zurück
-
-
-
-
-
#55 Ganz ehrlich!? Ob da einer wirklich drauf achtet? Ich meine aber, dass die für Opel-Multec-Fahrzeuge sowohl für Automatik, als Schalter waren.
Das Wichtigste war aber im Gesamten, dass auch der Steueränderungsantrag (Durchachlagsblatt in weiß/blau/gelb) dabei ist. Sonst ist das Set nämlich hinfällig und den Änderungsantrag bekommt man auch nicht separat.
@Gabriel: Das Teilegutachten besagt ja, welche Norm eingetragen werden muss. Und da kommt es halt auf den Hersteller an und nur dessen erwirkte Abgasnorm.
-
-
-
#57 Ansonsten kauf dir einen Mini-Kat oder einen Euro2-Kat.
Da gibt es keinerlei Eingriff in die Motorsteuerung.
Solltest du den Kaltlaufregler eingebaut, kannst du später einfach den Stecker tauschen, der vom originalen Kabelbaum in den KLR geht gegen den der vom KLR in den eigentlichen Standgasregler geht.
Ist bei mir nie aufgefallen.
-
#58 Ja sowas hatte ich vor das so "anzuschließen"
Hast du Frisco-2.0 zufällig einen link zu so einem Kat?
Hab ja die Webseite von HJS durchsucht und da sind im Prinzip nur Infos.
Das mit dem Kat ist mir auch durch den Kopf gegangen als ich gelesen habe dass es als Möglichkeit bzw alternativ zu dem KLR gäbe.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!