XEV Ölwannendichtung am XE

  • #11

    Ich ziehe sie auch immer nur Handfest an, die Korkdichtungen setze ich zusätzlich mit rotem Dirko ein und die Gummidichtungen verwende ich trocken.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #14

    Sorry das ich den Thread nochmal hoch hol aber bei mir ist im Winter unter anderem auch die Ölwannendichtung dran. Jetzt bin ich durch etwas suchen auf dieses:


    http://www.ebay.de/itm/Dichtsa…ksid=p2141725.m3641.l6368


    Angebot gestossen. Taugt das was oder weniger?

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #15

    ja das kannst du nehmen, aber trocken auf die saubere ölwann und am block nur bei den übergängen bei ölpumpe und an dem letzten lagerbock einem kleinen tropfen dichtmasse natürlich block auch sauber und trocken. Dann mit dem passenden drehmeoment anschrauben und ruhig 3 mal rumgehen bis es überall sofort klackt dann passt es. Am besten einen tag warten mir öl auffüllen.

  • #16

    Also ich habe zufällig einen Ölwannen-Dichtsatz für XEV da.
    Nachdem ich mich ein bisschen informiert hatte, hab ich festgestellt, dass die Ölwanne Zweiteilig ist. Ich hatte mich über die zwei Dichtungen gewundert.
    Ist das immer so beim XEV?
    Und was hat es mit dem Schwallblech auf sich? Man bräuchte zwei obere Dichtungen vom XEV wenn das C20NE Schwallblech verbaut werden muss/soll oder? Es gibt viele Angebote "passend für C20NE und X20XEV", das ist optisch einfach nur C20NE Standard.
    Oder habe ich jetzt die falsche Dichtung für einen "ab Fahrgestellnummer" XEV und die älteren sind Baugleich mit C20NE?


    Grüße

  • #17

    Nochmal schnell Info von mir:


    XEV-Dichtung mit Dirko HT Rot an den Übergängen Ölpumpe und Kurbelwellenlagerbock, angezogen mit 15Nm.
    Das einzige, dass du beachten musst: Kürzere Schrauben verbauen (die beiden längeren musste ich tauschen) und einmal den Motor mit aufgelegter Dichtung ohne Ölwanne mal durchdrehen, da anscheinend ein par Leute das Problem hatten, dass die Kurbelwelle gegen das Schwallblech kommt. War bei mir nicht der Fall...

  • #18

    Hab mir jetzt von Victor Reinz das Schwallblech mit Gummidichtung bestellt aber ohne Dichtungsmasse und Schrauben. Das hab ich auf der Arbeit kostenlos zur Verfügung.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!