Zündverteiler defekt...???

  • #21

    Nicht bös gemeint @altopel


    Aber 100000 km in 10 Jahren ohne Reparatur? Auf nem Trailer bewegt wa... :thumbup:
    Sehr unwahrscheinlich, so lange halten keine Verschleißteile bei Opel durch. Die heißen nicht umsonst "Verschleißteile"!
    Nicht mal die Serienauspuffanlagen haben bei den Fahrzeugen bis Anfang der 90'er so lange durchgehalten. Erst mit Einführung von Edelstahl und hochlegierten Stählen wurden solche Haltbarkeiten erzielt.

  • #22

    Naja nicht ganz ohne Reparatur, sondern Verschleißteile zB. Bremsklötze Öl und Filterwechsel und Zündkerzen. Ansonsten wie geschrieben. Noch etwas, der Auspuffendtopf ist ca. 48 Jahre alte noch nicht geschweisst. :thumbup: Man kann es glauben oder auch nicht es ist aber so. :D

  • #23

    Als ich damals die ersten Erfahrungen mit dem Verteiler/Zündmodul Problem gemacht habe, habe ich mir eine Strobolampe für ein paar Euros gekauft und seitdem auch immer im Auto. Damit kann man innerhalb von 2min sehen ob der Verteiler und das Zündmodul funktioniert.
    Hat mir auf jedenfall schon sehr geholfen...

  • #24

    dass glaube ich Dir und kann es sogar noch toppen, der Schalldämpfer unter meinem Rekord P2 ist 59 Jahre und 124'tkm alt :thumbup:
    Dafür sind die Radbremszylinder wieder fällig für die Überholung. Die Trommelbremse ist halt nicht so schrauberfreundlich und wesentlich wartungsintensiver gegenüber der Scheibenbremse, besonders wenn man sein Auto wenig bewegt.

  • #25

    Guten Abend... ich habe nun unser Cabrio nach hause geholt und konnte die ersten Dinge testen...
    - Zahnriemen ist ok.
    - Zündspule habe ich die Widerstände gemessen laut "So wirds gemacht"... Hat auch gepasst.
    - Sprit kommt auch an, Kerze rausgedreht, richt nach Benzin beim Versuch zu starten.


    Leider kein Zündfunke wenn die Kerze auf Masse liegt. Habe ich eine Möglichkeit den Zündverteiler oder die Kabel zu testen???


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Grüße
    Matthias

    Kadett Cabrio C16NZ

    Kadett Cabrio C20NE GSI

    Astra J "Sportstourer"

  • #26

    Nehme mal ein Zündkabel und prüfe direkt von Klemme 4, ob die Zündspule arbeitet.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #27

    Nur das ich kein Mist mache, ich stecke ein Kabel welches normalerweise vom Zündverteiler an die Kerze geht direkt an die Zündspule und lege die Kerze auf Masse...???

    Kadett Cabrio C16NZ

    Kadett Cabrio C20NE GSI

    Astra J "Sportstourer"

  • #28

    ja genau

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #30

    Es kann auch am Zündmodul im Verteiler liegen, die gehen ja allgemein gerne mal kaputt.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!