• #12

    Hallo,
    willkommen ,freut mich das noch eine Stufe mehr hier vertreten ist.Hab einen 1,4 er LS Stufenheck in Mexicorot ,stolze 30,4 Jahre alt.Das mit dem Rost kenn ich auch von meinem. Meiner hatte die Kotis vorne auch durch allerdings unten an der Falz .Beide Radläufe und Schweller mussten auch neu .Die Stoßfänger bekommst du wieder frisch mit Kunststoff Pflegezeug .


    P.S.Achte bitte auf das Blech um den Tankdeckel und am Heckfenster,da kann auch mal Rost entstehen .


    Ansonsten wünsche ich Dir viel Freude am Auto


    Grüsse nach Dortmund aus der Nähe von Düren

  • #13

    Hallo und DANKE für die weiteren Tipps, Willkommensgrüße und das Interesse an meinem Beauty


    Hier ein kurzes Update was bis jetzt weiter passiert ist:


    Am Freitag war ich in Mönchengladbach bei einem Opelfan, der Teile für den Kadett inseriert hatte. Bei ihm habe ich für einen super fairen Kurs zwei weisse Blinker, zwei Blenden für das Cockpit und eine gut erhaltene Betriebsanleitung erstanden (meine ist eine lose Blattsammlung) und am Samstag konnte ich in Kempen einen Satz Alus ergattern. Die Blinker habe ich natürlich sofort eingesetzt....



    mit Wasser, Schwamm und Seife war der grobe Dreck runter, in den Ecken musste ich doch vorsichtig mit etwas Felgenreiniger nachhelfen, aber ich denke das Ergebnis spricht für sich:

    Eine Nabenkappe sitz jedoch sehr locker und ist auch fett verkratzt... wenn einer von Euch noch eine übrig hat, gern melden...


    Zu Hause dann noch schnell um Mitternacht die Blinker eingesetzt und die Stoßstangen vorn und hinten mit AmorAll gepflegt:


    Heute, Montag, wurde der Beauty dann von einem Mitarbeiter der Werkstatt meines Vertrauens aus der Tiefgarage zur Werkstatt mit roten Kennzeichen überführt - ich wäre ja so gern selbst gefahren, aber die haben gesagt, weil das Auto keinen TÜV hat, muss das von einem Mitarbeiter gemacht werden... so konnte ich wenigstens ein paar Bilder machen:



    Morgen geht er dann auf die Hebebühne und dann wird geschaut, wie faul er untendrunter und an den tragenden Teilen ist. Ich hoffe sehr, dass es nicht soo schlimm wird....weil eigendlich steht er ja gut da:



    Gruß aus Dortmund
    Marc

  • #16

    Zum Thema Kotflügel...es sind doch einige Cabrios in der Farbe drin, zwecks Kotflügel.
    Müsstest nur die Seitenblinker dann montieren und anschließen, weil die Cabriolets immer diese besitzen.

  • #17

    Die Kotflügel vom Cabrio passen nicht perfekt an die normalen Karossen. Die stehen dann unten ein Stückchen ab.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #19

    Die Schweller sind beim Cabrio stärker. Wollte es erst auch nicht glauben, bis ich es selbst erfahren habe. An meinem ersten Cabrio waren CC-Kotflügel montiert, bei denen eine M14-Mutter zwischen Kante und Kotflügel steckte und es war alles schön aufgescheuert. Andersrum habe ich es später auch probiert.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!