2,3l 16v endlich fertig

  • #41

    ekadettmichl,sehr schön aber meinste nicht das eine 322 bremse für vorne nicht was zu gross ist?ich meine der wagen wird ja nicht so viel wiegen!?hab auf meinem golf(jaja ich weiß)eine 280mm bei 1020kg und das teil ist absolut top.fahre auch nordschleife und zolder mit ihm und die power reicht allemale voll aus!!was ich etwas merke sind die ds2500 beläge von ferodo!hatte erst die pagid hsc drin und musste voller entsetzten feststellen das die ferodo nicht ansatzweise an die pagid dran kommen!!nachteil ist das sie im kalten zustand quietschen.

  • #42

    Ja quietschen hat man ab und zu notgedrungener weise, ich hatte vorher 296*28 mit omega Sätteln, da gab es keine sport Bremsbeläge, danach dann mal auf die doppelkolben Sättel vom Pontiac gto umgestiegen aber auch da gab es bloß ebc, hatte da den roten probiert für 190eu und das war nicht der reisser. Und scheiben hab ich dann eh auch mal neue gebraucht die gab es auch nicht mehr, hatte 2teilige von völkl.

    Und so kam irgendwann eines zum anderen, die hintere Bremse habe ich schön länger ohne Sättel gehabt waren mal ein schnappe in ebay Kleinanzeigen und dann waren die noch auf dem direkten weg gelegen als ich mein auto von Schäfer Rennauspuffanlagen wieder abgeholt habe nach dem Krümmerbau.

    Mein auto hatte die ganzen Jahre nicht gescheit gebremst weil die 3/20er Reduzierung immer im auto waren eben auch bei der 296er Bremse und ab da hats nicht mehr gepasst weil von hinten einfach nix kam. Vorne Räder gesatenden wenns hart auf hart kam und hinten nix, gleich null Verzögerung, vorher mit dem eisdielenfahrwerk sowieso das würde auch erst mal anders mit dem kW kompetition aber auch schwierig weil da die lenkarme so weit unten angesetzt waren das die Geometrie einfach zu sehr nicht mehr gepasst hat. Jetzt sollten auf jeden Fall so ziemlich alle Kinderkrankheiten behoben sein.


    Und ob die Bremse so viel zu groß ist, schau mal den opc Astra an mit seiner 355er, das bremst auch wie fein aber noch lange nicht so wie z. B. Ein 55er amg. Da hätte ich beim ersten Mal fast ins Lenkrad gebissen

  • #48

    Ich hab mal eine Frage welche eventuell hierher passen könnte: Ich bin dabei eine Z22XE Motor aufzubauen und überelg mir da was mit High- Verdichter Kolben. Welche Kombinationen mit Pleuel und Kolben passen in diesen Motor. Die Kolben sind von der Kompressiongshöhe niedriger als jene vom C 2,0XE , passen aber vom Durchmesser. Ich möchte gerne Schmiedekolben verbauen. Denke mal an eine Verdichtung von 12,5:1. Sollte ja auch alltgstauglich bleiben. Möchte auch nicht unbedingt den Zylinderkopf niederhobeln. Passt eigentlich noch ein F16 Getriebe an den Motor? Vieleicht hat da jemand Erfahrung damit!

  • #49

    Ich kenne den z Block nicht, ich habe einen x22xe Block und da passt ganz normal f16/18/20 getriebe. Ich hab c20xe race top omega kolben drin mit 148er pleueln. Ich habe Block geplant 6 Zehntel kolbenüberstand mit z20leh kopfdichtung. Hatte 13.1:1 Verdichtung musste aber nach nockenwellentausch noch 2mm ventiltaschen im Einlass nachsetzen lassen müsste man berechnen, denke wird auf 12,5:1 hingehen ca.

  • #50

    Vielen Dank für die Info. Ich werd den Motor zerlegen und mir das mal alles ausmessen. Für den C 20XE gibts ja Kolben. Die sind aber laut E Katalog von der Kompressionshöhe höher als die Originalen. Vieleicht mit Kürzern Pleuel wenn es sich nach unten ausgeht! Auspuffkrümmer hab ich noch keinen dafür. Werd mal die Abstände mit einen C20NE Krümmer vergleichen, wenn die gleich sind müßte vom C20XE was passen. Der Motor liegt halt da und hat nichts gekostet (1 Kiste Bier), und ich möche gerne was daraus machen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!