GSi 16V - 20.000 VB ?

  • #31

    Wobei hier der Unterschied ist, dass diese Summe zumindest sehr wahrscheinlich investiert wurde damit er so da steht.

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #32

    nein die Leute (Käufer) kaufen nicht... sieht man daran, dass die Artikel immer wieder neu eingestellt werden!!!


    Die Verkäufer fordern, weil Sie der Meinung sind auf einer Preiswelle mitsurfen zu wollen <X

  • #34

    Das hatte man auch schon in den 90er, nur war da nicht der Kadett E betroffen, die waren da noch nicht so beliebt wie heute.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #35

    sehe ich genauso wie JuppesSchmiede , die Fraktion der Kohlemacher findet man zu allen Zeiten und auch in allen Bereichen, dass ist nicht neu. Nur die Preise finden in letzter Zeit immer größere Superlative und ungeahnte Wunschvorstellungen

  • #37

    Das kommt Dir gefühlt nur so vor, weil sich Deine Aufmerksamkeit nur auf einen speziell definierten Bereich eines Modelles bezieht.

    Es ist aber wie es JuppesSchmiede schon geschrieben hat, früher standen bei den Preistreibern andere Modelle im Fokus.

  • #38

    Strahli: Sorry, dass siehst du leider dann doch falsch. Ich meine das schon generell. Basierend auf meinen Erfahrungen und Erlebnissen.


    So subjektiv, wie du mein Empfinden beschreibst, so subjektiv wirkt auf mich die Gegenseite. 😉


    Beispiel, warum ich das so empfinde: 2020 habe ich meinen Vectra B gekauft, für damals schon gefühlt sehr teure 1300€. Da war der Wagen schon 19 Jahre alt.

    In den 90ern und 2000ern hätte niemand auch nur die Hälfte für so ein altes Auto gezahlt, welches im gleichen Zustand gewesen wäre.


    Habe früher als Fahranfänger an jeder Ecke ein günstiges und fahrbereites Auto bekommen, unterhalb von 500€. Die Zeiten sind seit mindestens 10-12 Jahren vorbei.

  • #39

    Das kannst du so nicht sehen, heute sind 500€ ja auch nichts mehr, logisch das man mehr ausgeben muss. Zu meiner Zeit als Anfänger hat man auch für 200DM (ca.100€) ein fahrbereites Auto bekommen, diese Steigerungen hat es immer schon gegeben.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #40

    Sorry, aber in der Zeit wo ich in diesem Alter war, was Anfang der 90´er zutraf, zahlte man für ein Auto was älter wie 12 Jahre war für jeden vollen Monat Rest-TÜV 100,- DM und damals sahen die Autos nach 10 bis 12 Jahren Straßenverkehr wesentlich schlechter aus wie heutige Autos im selben Fahrzeugalter... ich sage nur mal Thema Korrosionsschäden.

    Zudem ist es verständlich, dass mit steigenden Neuwagenpreisen im Zuge der Technisierung der Fahrzeuge, der steigenden Inflation sowie dem Anstieg der monetären Einkommen (zahlenwertmäßig, nicht die Kaufkraft ist gemeint) auch die Preise für Gebrauchtwagen nachziehen.


    Für meine damals 10 bis 14 Jahre alten Kadett D habe ich in der Zeit zwischen 1991 bis 1998 zwischen 400,- bis 1800,- DM gezahlt (Neupreis um das Jahr 1984 lag bei ca. 15000,- DM) und im Jahre 2000 für einen 9 Jahre alten Kadett E Fun sage und schreibe 2400,- DM (Neupreis um das Jahr 1991 lag bei ca. 19000,- DM). Damals entsprach mein reelles Einkommen zahlenwertmäßig in etwa dem was ich heute in Euro verdiene.

    Auto´s für um die 500,- DM/ Euro waren damals schon Schrott und nur bedingt verkehrstauglich.


    Der 1998´er Vectra B meines Vaters hatte dagegen bereits einen Neupreis von 30000,- DM, der 2010´er Astra J Sports Tourer dann bereits schon 26000,- EUR.


    Du musst auch immer die Preisentwicklung der Fahrzeuge in dem betrachteten Zeitraum mit berücksichtigen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!