Schmittis Ersatzeinsatzfahrzeug zum Rallye-E - AE86

  • #221

    Servus Thomas,


    das ist sehr ärgerlich, aber zum Glück ist euch nichts passiert.

    Der Rest ist irgendwie ersetzbar.


    Wieso hast du diese Problem mit den neuen Bremsen?

    Sind die nicht so prickelnd? Kannst du den "Dreck" nicht Umtauschen oder ganz zurück geben?

    Was ist, wenn du die originalen wieder einbaust?


    Kopf hoch Thomas, du hast schon andere Dinge geschafft.


    Weiter so


    Gruß Ronny

    Kadett B `73 resto, Kadett E Cabrio 16V, Kadett E GSI 16V Mattig Breitbau, Trabant P601, Kadett B `72 schlachter, B Blitz `69er 300/6, Corsa A `83


    es gibt Tage, da gewinnt man - und es gibt Tage, da verlieren die Anderen :P

  • #223

    Uncle-Ron ... die originalen Sättel sind zu klein und haben zu wenig Bremsleistung. Deswegen habe ich mich umgesehen und diese Mistsättel aus England gekauft. Diese werden passend für die AE angepriesen und versprechen auch eine höhere Bremsleistung. Mittlerweile habe ich mehr Ahnung von HiSpec und die stellen die Bremsen für z.B. Lotus Elise her. Grundsätzlich hätte ich mir denken können: "Gott schütze uns vor Stum und Wind und ...." - der Spruch dürfte bekannt sein. Meiner meinung nach, sind die zwei Bremskolben pro Sattelviel zu groß und können die Leistung überhaupt nicht bringen. Auch lassen die sich beschissen entlüften ... der Kram fliegt in die Tonne und gut ist.


    Uncle-Ron & Strahli ... Danke für euren Zuspruch und natürlich ist Aufgeben überhaupt keine Option ;) Aufstehen, Krönchen richten und weiter gehts ^^ Dank der dicken Stahlrohre und der bereits vorsichtigen, sowie "langsamen" Fahrweise, ist uns nichts passiert. Natürlich hätte das auch anders ausgehen können. Aber mal ehrlich, ich bin keine 18 mehr .... OK, eher ü50 =O ... aber da fährt man A nicht mehr auf der letzten Rille und B erst recht nicht mit einer weichen Bremse ;)


    Thomas

  • #226

    Siehe meinem darüber liegendem und letztem Posting ... so geschieht es nun ;)

    Da der Rallye-E bis auf weiteres mal wieder aus bekannten Gründen pausieren muß und ich unseren letzten Meisterschaftslauf aber am 08.11. fahren möchte, muß die Corolla schnellstmöglich wieder funktionieren. Die Kupplung muß revidiert werden, die Schaltung wird wohl noch umgebaut, Bremse an der Hinterachse muß komplett getauscht werden und letztendlich das Diff neu abgedichtet. Also fast nichts zu tun.



    Da die Tür unrettbar verloren ist und Neuteile weltweit noch nicht vorhanden, habe ich eine 40 jahre alte Tür aus Kroatien bekommen. Diese sieht im Vergleich noch gut aus, gegen dass, was mir sonst angeboten wurde. Natürlich ist auch diese nicht rostfrei:

    Blech1.jpg


    Kräftig mit dem Negerkeks den ollen Lack und die Dichtmasse entfernt, dann mit der 1mm Trennscheibe großzügig den Rost raus geschnitten:

    Blech2.jpg


    Ein neues Blech eingepasst, die Ecken nachmodelliert und ein paar Schweißpunkte später war die Tür wieder Fit:

    Blech3.jpg


    Beim Schweller war es grundlegend nicht anders. Hier gibt es in Irland zwar Neuteile, aber rund 600€, zwei Wochen Lieferzeit und der Einsatzzwecke ist wie bei der Tür ganz klar definiert ... nix Show&Shine. Alles was nicht mehr zu richten war, raus und weg damit:

    Blech4.jpg


    Ein gebrauchtes Schwellerstück von einem Autocross Auto half hier sehr gut. War zwar auch viel gedengel und zum schleifen, aber im Ergebniss bin ich zufrieden:

    Blech5.jpg


    Die Tür war natürlich zwischendurch auch montiert, um die japanischen Spaltmaße wieder hin zu bekommen:

    Blech6.jpg


    Die kam dann wieder raus und es wurden etwa 5 Lackschichten abgeschliffen und ein paar Dellen, sowie die Schweißnähte etwas mit Spachtelmasse "begradigt":

    Blech7.jpg


    2K EP Grundierung aus der Dose verhalf dann der Tür schon mal zu einem anderen Aussehen:

    Blech8.jpg


    Ebenfalls erging es so dem Schweller:

    Blech9.jpg


    Aktuell trocknet das ganze Blech und morgen gibt es wohl hoffentlich die erste Farbe.


    Thomas

  • #227

    Langweilig wird dir mit deinem Hobby zumindest nicht *HaHa*

    Astra H Caravan 1.6 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!