Motor dreht schwer

  • #51

    Dann hat das F10 Getriebe im 89´er Kadett E definitiv eine andere Gangübersetzung wie im Gegensatz zum F10 in Deinem 81´er Caravan, denn ab Februar 1983 hatte Opel die Getriebeübersetzungen geändert.

    Wie gesagt, rein mechanisch betrachtet passen die F10 auch in den Kadett D. Im Gegensatz zu Deinem aktuell verbauten Getriebe sind die späteren Getriebe wesentlich spritsparender und angenehmer zu fahren, da diese länger übersetzt sind und so bei gleicher Geschwindigkeit dem Motor eine viel geringere Drehzahl abverlangen.


  • #53

    Leider ist es schwer was abzuschätzen, wenn der Motor im Kaltlauf mit erhöhter Drehzahl läuft. Leichtes Klackern vom Ventiltrieb, oder ob das Leerlaufsystem vom Vergaser in Ordnung ist, hört man erst, wenn der Motor mit seiner Solldrehzahl im betriebswarmen Zustand läuft. Auf eine Sache solltest du noch aufpassen: Der E-Kadett könnte schon ein 5-Gang Getriebe haben, das passt nicht in deinen 81er Caravan, da der Längsträger erst ab 09/82 geändert wurde, damit das 5-Gang Getriebe Platz hat.

    Opel Kadett das Auto

  • #54

    Der Hinweis ist berechtigt, aber das lässt sich anpassen, da es nur wenige Millimeter Platz braucht, damit das Getriebe im Fahrbetrieb nicht an den Längsträger anschlägt. Im Stillstand passt das Getriebe rein.

  • #55

    Hallo, vielen lieben Dank für eure nützlichen Rückmeldungen!

    Ist die Anpassung des Längsträgers ein größerer Eingriff? Muss dort ein Teil ausgesägt werden? Ändert sich dadurch eventuell die Stabilität/Sicherheit z.B. beim Aufprall durch einen Unfall o.Ä.?

    Viele Grüße,

  • #56

    Auf den beiden nachfolgenden Bildern kannst Du sehen was Opel am Karosserieteil des Längsträgers im Gegensatz zu Deinem verändert hat. Nicht viel, es wurde im Formpressteil einfach eine Aussparung eingearbeitet, damit das Getriebe beim Fahrbetrieb dort nicht anschlägt. Wir haben in den 90´er Jahren mit einem kräftigen Hammer dort selbst diese Aussparungen hineingedengelt, dann verspachtelt und neu lackiert. Das hatten die Prüfer damals nicht mal bemerkt, dass das Blech bearbeitet wurde. Man kann da auch das Blech herausschneiden und durch ein anderes ersetzen, ist aber viel zu aufwendig.

    Das Blech der Kadett D Karosserien ist im Vergleich zu modernen Fahrzeugen noch relativ weich und lässt sich gut bearbeiten und wie gesagt, es braucht nur wenige Millimeter Platz.


  • #57

    Hallo, es gibt ein großes update. Motor wurde komplett revidiert und das Getriebe passte rein wie Arsch auf Eimer.

    Wir haben Gestern den Vergaser und Leerlauf eingestellt und er läuft gut.


    Nun gibt es ein Problem, mit dem neuen Getriebe will er aktuell nicht rückwärts fahren. Wenn man den Ring am Schalthebel nach oben zeiht und den Rückwärtsgang einleegt, fährt er vorwärts. Auch in alle anderen Gänge die man einlegen kann, geht es nur vorwärts.


    Wir haben beim Getriebegestänge den Halter anpassen müssen. (siehe Bild) Der Halter saß aber genau so zuvor in dem E Kadett. Die Anpassung erfolgte nur auf Grund des Verbindungsstückes vom Schalthebel, was mit dem neuen Halter nicht gepasst hat.

    Kann das die Ursache sein, dass er eventuell sich nicht in eine bestimmte Richtung bewegen lässt, oder haben wir eine Grundeinstellung übersehen?

  • #58

    Servus hast du mal versucht den Gang Manuell also einfach nur mit dem Gestänge was aus dem Getriebe kommt den Rückwärtsgang einzulegen?

    Wenn das klappt einfach die schelle lösen und die Stange die aus dem Auto kommt solange hin und her machen bis es passt habe auch etwas gebraucht um bei mir das 5 Gang Getriebe richtig eingestellt zu bekommen so das sich alle Gänge Schalten lassen da entweder der 5 Gang reinging dafür dann der Rückwärtsgang nicht und andersrum habe auch bei dem Schalthebel bzw. diese Plastikführung beim Schalthebel etwas bearbeitet um den ganzen etwas mehr Spielraum zu geben.

  • #59

    mit hin- und her machen findet man vielleicht irgendwann mit Glück die korrekte Stellung des Schaltgestänges.

    Oder man macht es direkt so wie es korrekt eingestellt werden sollte.


    Getriebeschaltung einstellen Kadett D.pdf


    Hier im Schaltturm befindet sich die Öffnung für den 5 mm Bohrer, zur Blockierung der korrekten Einstellposition.

    2 Mal editiert, zuletzt von Strahli ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!