Schweißarbeiten

  • #21

    Ist ja sehr nett das sich so viele auf das Thema gemeldet haben, aber die Frage wurde leider nicht beantwortet. Aber trotzdem sehr schön dass einige geschrieben haben. Finde das sonst sich nicht los ist....

  • #23

    Gifhorn ist für mich die falsche Ecke, hätte aber auch keine Zeit, habe dieses Jahr ja meinen Job gewechselt und mache quasi fast eine Ausbildung im Crashkurs und das mit guten 48 Jahren, da lernt man auch nicht mehr so einfach.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #26

    Bei Fahrzeugen wo sie verschweißt sind, müssen sie auch wieder verschweißt werden. Was da nun besser oder schlechter hält wollen wir mal nicht drauf eingehen, Karosseriekleber sind in der heutigen Zeit sehr gut geworden.

    In der Radlaufkante selbst verklebe ich sie mittlerweile bei meinen Fahrzeugen immer, bei fremden würde ich mich da nicht soweit aus dem Fenster lehnen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #27

    Ah, nicht immer.

    Bei BMW werden geschweißte Karosserien, vornehmlich aus Aluminium, bereits seit Jahren mittels klebtechnischer Reparaturen von Blechen in nicht tragenden Bereichen nach Unfallschäden auch durch Kleben und Nieten instandgesetzt. Die Reparatur des Unfallschadens am Z8 eines Freundes musste seiner Zeit in einem speziellem BMW-Aluminiumstützpunkt erfolgen, weil die Reparaturklebearbeiten nicht von jeder Karosseriewerkstatt ausgeführt werden dürfen, diese Arbeiten dürfen nur von speziell zertifizierten Betrieben anhand freigegebener Reparaturmethoden ausgeführt werden.

    Wie das bei anderen Herstellern von Alu-Karosserien ausschaut entzieht sich meiner Kenntnis.


    Das wo und wie kann aber nur ein TÜV´ Prüfer beantworten.

    In den 80´er und 90´er Jahren war diese Art des Fügeverfahrens bei selbsttragenden Karosserien noch nicht üblich, damals wie auch heute wurden Karosserien weitestgehend geschweißt; ausschließlich nicht tragende Karosserieanbauteile (wie z.B. auch Radlaufverkleidungen, aber auch Seitenwandverbreiterungen) wurden und werden verschraubt, genietet oder geklebt.


    bmw-neue-unfallinstandsetzungsmethode-kleben-amp-nieten.jpg

  • #28

    Da bist bei Alukarossen, sowas gab es bei Audi auch mal, das sind auch Einzelfälle, da haben unser Modelle hier nicht mit zu tun.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #29

    JuppesSchmiede , da gebe ich Dir vollkommen Recht, das hat mit unseren Modellen überhaupt nichts zu tun.

    Bei BMW werden mittlerweile auch Stahlkarosserien mit dieser Reparaturmethode repariert, ich bin kein Karosseriebauer habe aber im Freundeskreis welche, müsste ich mal nachfrage, denn ich weiß leider nicht wie diese Reparaturmethode auf andere Hersteller und Modelle übertragbar ist.

    So etwas sollte aber jede zertifizierte Werkstatt im Karosseriebau wie auch jeder aktuelle Gutachter wissen, wie hier der Stand der Technik ist. Von daher sollte sich Thomas.F. hier kundig machen, was möglich ist und was nicht; schließlich kann nur der Prüfer sagen, was er sehen möchte und was eben auch nicht.

  • #30

    Da brauchst aber keinen Prüfer für, laut Opel gibt es da keine Freigaben, daher ergibt sich ein herkömmliches einschweißen, genau genommen gibt Opel ja noch vor, wo genau man einen Schweißpunkt zu setzen und man eine Naht setzen muss.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!