
Grösseren Kühler C16NZ
-
-
-
-
-
#3 soweit ich weiß ändert sich nur der obere Schlauch, der vom Thermostatgehäuse kommt. Der Kühler ist zur Beifahrerseite länger.
-
#4 ...
Ansonsten rüste einfach einen Thermoschalter mit Öffnungstemperatur von 88°C nach. Habe ich auch gemacht.
Da meiner gerade wohl die Hufe hochgenommen hat... hast Du ne Nummer bzw. ne Quelle?
-
-
-
#6 Alles klar werde ich so machen , bei normalen Landstraße und Autobahn Fahrten alles gut,nur in der Stadt bei längeren Ampel Stops wenn ich vergessen habe den Kühlerlüfter manuell einzuschalten geht die Anzeige bis kurz vor rot .Der Kühlerventilator schaltet zu spät zu und läuft nur kurz an das kühlt nicht wirklich runter.Werde gleich nach einem 88° Schalter schauen,weil alles andere im Kühlkreislauf ist neuwertig.👍Werde berichten wie es ausgeht
-
-
#7 Denke, ein längerer Kühler wird dein Problem nicht lösen. Hier ist nur minimal mehr Wasser vorhanden, da die Wasserkanäle sehr flach sind. Ich habe gerade nachgemessen beim Beauty und am GT, beim C16NZ ist der Kühler 11,5 cm länger. Das wird nur 1/4 Liter mehr sein.
Auch ein Thermostat, dass schon früher öffnet, wird dir nicht helfen, da dein Motor seine gewisse Betriebstemperatur gebraucht, damit er wirtschaftlich läuft. Das Problem mit dem Schalter ein- und ausschalten bleibt doch weiterhin noch bestehen.
Da kann etwas mit der Kühlung nicht stimmen. Hast du alles kontrolliert auch die Temperatur am Fühler für den Lüfter gemessen?
Hast du evtl. eine falsche Wasserpumpe verbaut, es gibt Unterschiede bei den Flügelrädern, manche sind aus Kunststoff, andere aus Guß und einige aus Metall. Hier sind die Wandstärken der einzelnen Flügel verschieden, und können daher unterschiedliche Mengen an Wasser fördern.
Oder es sind einige Wasserkanäle im Motor nicht ganz frei.
Es ist nicht gut für die Zylinderkopfdichtung, wenn die Temperatur in den roten Bereich wandert.
Der manuelle Schalter bei deinem Kadett hat einen Vorteil:
Du kannst den Motor nach einer langen Fahrt anschließend noch kühlen, dies funktioniert nur bei meinen beiden Kadetts, wenn ich die Zündung anlasse und der Fühler für den Lüfter 97° C misst.
An heißen Tagen, öffne ich nach der Fahrt die Motorhaube, damit sich keine Stauwärme bilden kann und daher die Motortemperatur kurzzeitig ansteigt. So hat man es früher auf den Autobahnrastplätzen häufig gesehen.
Ich hoffe, dass es mit dem manuellen Schalten ist nur eine Notlösung ist.
-
#8 Hallo danke für die vielen Informationen.Das mit der Wapu ist okay,ist eine Originale GM mit Gussrad verbaut.Probiere jetzt erstmal einen anderen Thermoschalter aus 75/85°bestellt.Wenn das keine Verbesserung bringt bin ich am Überlegen eine 12volt Zusatz Wapu mit einzubinden.Der Motor hat keine 100000 gelaufen und vom sonstigen Zustand eigentlich auch neuwertig.Haben den Opel seit 2000 und wollte schon immer die Kühlung umbauen auf ausenliegendes Schlauchthermostat,weil das ist werkseitig eigentlich nicht optimal gelöst.Die ZKD muss ich sowieso Mal wechseln ist noch die Originale drinnem en.Zu viel auf einmal tauschen macht auch keinen Sinn.Laufen tut der Motor w Sau.Werde berichten wie sich das verändert mit dem anderem Thermoschalter 👍👍 Grüße Thomas
-
-
#9 ich bin dann mal gespannt, wie hoch die Motortemperatur im Fahrbetrieb kommt. Es hört sich schon fast so an, als wenn sich der Zeiger vom Drehzahlmesser sich oft im rechten Bereich befindet.
Tipp:
Vielleicht hilft es, wenn du die Frontschürze und den Frontkühler luftiger machst, evtl. so wie es bei den Dieselfahrzeugen ist.
Viel Erfolg
DreamOpel
-
#10 Hallo Thomas,
schau dir auch mal meinen thread zur Überhitzung meines Kühlsystems an. Du könntest auch erstmal so vorgehen:
1) Frostschutzmischung ablassen, Kühlsystem mit reinem Wasser gut durchspülen (warm fahren)
2) Thermostat tauschen
3) Lüfterschalter tauschen
4) Neue Frostschutzmischung auffüllen
5) Entlüften mit Deckel ab, Heizung warm, offen
6) Alle Schlauchklemmen moderat, handfest nachziehen
Sollte das nicht helfen, kannst du immer noch über weitere Schritte nachdenken.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!