Neuwagengeburt Kadett D GTE

  • #11


    vergiss das mal, wieder ganz schnell, das ist technisch nicht umsetzbar

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #12

    Technisch nicht umsetzbar ist es , wenn es keine Teile mehr gibt. Mit einem einzigen Anruf bei opel classic parts hab ich zumindestens schon mal erfahren , das die ( mit ein wenig Aufwand ) schon mal 30-40% der benötigten GTE Teile haben bzw. besorgen könnten.


    Dann gibt es noch ne Menge alter Lager , die dann weitere /andere Teile haben.


    Und dann gibt es noch das gute alte ebay , wo auch Neuteile verscherbelt werden , original verpackt.


    Und dann gibt es noch die Ersatzteile , die bis heute verbaut werden und bei JEDEM Opel Händler zu bekommen sind , wie Lichtmaschine , Clips , Sonnenblenden ...etc.. oder die in Modellen eingebaut wurden , die länger als der Kadetzt d gebaut wurden.


    Und dann gibt es noch die Lager der Zulieferer , die bestimmt hier und da auch noch was frabrikneues in der "Ecke" liegen haben.


    Also , ich seh das gar nicht als riesen Problem....


    Grüße


    dsu

  • #13

    du hast mich falsch verstanden, das blechteilemäßig alles greifbar ist, hab ich bei meiner GTE-baustelle positiv erfahren können.


    eigentlich meinte ich das abschliessende verzinken, das ist mit einer komplexen karosse nicht machbar, beim rest stimme ich dir voll zu

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #14

    Naja, das mit OCP ist eher so ne Sache, da reicht ein Anruf nicht. Hab mit denen auch schon mal drüber geredet, ist aber schon ein Jahr her. Die haben nur einen Lagermeister der mal bei Opel gearbeitet hat, alle andern kennen die Materie Opel eher sporadisch (war auf jeden Fall bis vor einem Jahr so).
    Durfte letztes Jahr einmal durchs Lager (unter Begleitung) laufen. Damals hab ich Ihnen die Idee mit der Neuwagengeburt (hatte die auch mal, wer auch nicht) unterbreitet. Damals meinten sie, nur sehr wenige Teile fürn D zu haben.
    PS. Fahre in den nächsten Wochen wieder mal hin um ein paar Teile abzuholen.

    Kennst du den Mythos...

    Einmal editiert, zuletzt von KADETT_SR ()

  • #15

    Nur bis du alle teile zusammen hast wird ne halbe Ewigkeit vergehen :rolleyes:
    Der einfachste Weg ist immer noch einen originalen GTE zu kaufen. Dannach alles zu zerlegen. Defekte Teile tauschen. Die Karosserie entweder aufbauen oder ne Opa/Oma
    60PS Automatikkarosserie besorgen. Und nicht vergessen alles wieder schön zusammenbauen. Mit so einer Aktion kommst du sicher die nächsten zwei Jahre nicht aus der Garage. Wie Robert schon sagte verzinken einer ganzen Karosserie wird nix. Man könnte sie aber komplett KTL beschichten lassen. Kostenpunkt ca. 3000€ ?(

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #16

    Aus der ganzen Überlegung ergibt sich m.E. noch ein ganz anderes Problem: was ist, wenn du einen Unfall mit dem Auto hast? Wie sieht es da mit dem Wert des Fahrzeugs aus? Da Spitzenfahrzeuge des D's mom. max. mit bis zu 5.000 Euro gehandelt werden, kanns da doch erhebliche versicherungsrechtliche Probleme geben. In keinem Fall wirst du auch nur annährend deine Unkosten wieder hereinbekommen. Also, auch wenns irgendwie möglich wäre, ich würde es lassen...

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #17

    Ein ähnliches Thema war vor ein paar Tagen schonmal..
    E-Kadett mit Neuteilen.. mhh.. nach meinem ähnlichen Post dort, wie
    hier eben von moonchild1967, hat sich da aber auch nichts weiter
    getan.. o)


    Was haltet ihr von einem nagelneuen Innenraum?


    Ich würd's auch lassen..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #18

    Ist zwar ein wunderschöner Gedanke einen Kadett D GTE aus Neuteilen zu fertigen allerdings wird dieses Fahrzeug in der Form wie zuletzt 1984 vom Band gelaufen ist im Straßenverkehr zugelassen.


    Wenn ich eine neue Karosse mit Neuteilen zu einem neuen Fahrzeug zusammenbaue, gilt dieses Fahrzeug als Neuwagen und ich bezweifele, dass der 18E Motor die aktuellen Abgaswerte für Neufahrzeuge jemals packen könnte. Heute sind wir bereits bei EURO 3 und teilweise bei EURO4 . Und das ist mit dem Motor nicht zu realisieren.
    Da benötigt man schon ein aktuelles Aggregat aus der Opel-Palette.
    Deswegen hatten die Käfer in den letzten Jahren grundsätzlich alle Einspritzanlagen und geregelte Kats, damit die immer schärfer werdenden Abgasnormen erreicht werden.


    Wenn das Fahrzeug original aufgebaut werden soll muß Du eine Karosse haben die bereits vor 1990 angemeldet war. Ansonsten läßt sich das mit dem 18E nicht mehr realisieren. :(

  • #20

    Ganz neu mit neuer Karosse wird schwierig, aber ungebrauchte original-Erstazteile sollten zu bekommen sein. In der aktuellen Flash ist ein Manta A, welcher nur mit ungebrauchten original-Teilen fertig gemacht wurde (auch Original-Lack, Original Rallye-Streifen 8o).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!