
Kadett Turbo Neuaufbau
-
-
-
#232 Die Renaultklemme habe ich auch schon auf dem Einkaufszettel, nachdem ich den letztens auf dem Schrott entdeckt habe. Wie hoch ist eigentlich die Sicherung da drin?
Den BMW Verteiler kenne ich nicht. Will das so unsichtbar wie möglich verbauen. Auch hier gibts ja viele Lösungen. Manche mit zusätzlichen Sicherungen, mache ohne. Ich denke nochmals vorne Sicherungen rein zu machen ist meiner Meinung nach was übertrieben...
Hast Du mal ein Foto von dem Verteiler? Da ich die Kabel unter dem Kotflügel verbaue sollte der relativ klein und nicht so dick sein...den würde ich auch da drunter irgendwo verbauen...
-
-
#233 Mmmmmh, euch beiden ist bekannt, dass die Batterie so nicht StVO konform im Kofferraum verbaut werden darf? Ein Blei-/Säure Akku muss für den deutschen TÜV in eine dichte Box fest montiert werden, die einen Bodenauslass (Entlüftungsschlauch) durch den Kofferraum benötigt. So hatte ich die Box mal (hinten rechts mit dem gelben Spanngurt ersichtlich) im Rallye-E untergebracht:
Da mir der Platz zu eng war, hatte ich die vor ein paar Jahren wieder weg gebaut und gegen einen Lizium Akku getauscht:
Da dies ein "trocken Akku" ist und weder auslaufen, noch ausgasen kann, hat diese lediglich die Pluspolabdeckung als TÜV Auflage.
Thomas
-
-
-
-
#236 Ich hatte mich damals dahinter geklemmt, weil ich das Prodzedere auch nur aus dem Motorsport kannte.
BMW montiert die schon seit zig Jahren auf der linken Beifahrerseite. Allerdings ist BMW ein Hersteller und darf durch Mustergutachten viel mehr, als wir "armen" Tuner. Die Seitenverkleidung ist hierzu das "Knallgasschott" und ist somit zulässig. Wenn nun jemand den Kadett ausräumt, entsteht ein größerer Fahrgastraum - der natürlich mit z.B. einer Zelle nicht mehr für Fahrgäste genutzt werden kann. Doch das unter Umständen entstehende Knallgas darf sich nicht frei im Innenraum entfalten. Für den deutschen Straßenverkehr reicht es z.B. auch aus, wenn der Akku fest in einem Kofferraum montiert ist und dieser räumlich getrennt (Schott) vom Fahrgastraum ist. In einem B-Ascona, einer BMW Limo ist das auch easy möglich ... aber bei einem leeren Kadett?
So wurde es mir damals auch auf Nachfrage beim TÜV vorgeschrieben. Selbt bei meinem sonst so kulanten Prüfer, der mir immer den Rallye-E abnahm.
Thomas
-
-
#237 aber das Knallgas wird doch durch den Schlauch ins Freie abgeführt. Ja, nicht alle Batterien sind 100 gasdicht, aber dass die Kunststoffverkleidung im Kofferraum als Knallgasschott definiert wird, ist ansatzweise lächerlich, was soll das Teil aufhalten... Egal. Prüforganisation halt.. Aber danke für die nähere Erklärung
Bei mir im Touring liegt sogar der Autogastank direkt neben der "explosionsgefährdeten" Batterie, nee, ist klar, ohne Schott u.ä. Geschichten, fragste den, bekommste die Antwort, den anderen interessiert das nicht die Bohne..
-
#238 Es sind nur Kleinigkeiten passiert, aber die halten auch auf.
Ich habe mich jetzt entschlossen alle Löcher im Unterboden bis auf die 4, die für die originale Rahmenlehre benötigt werden, zu schließen.
Also fleissig runde Bleche geschnitten..
Und zunächst die Löcher im Kofferraumboden verschlossen
Sind noch 8 weitere übrig .. aber dann habe ich auch 11 eventuelle Rostnester beseitigt..
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!