Und so ganz zufällig haben diese beiden Hersteller trotzdem die richtigen physischen Abmaße gefunden, sodass der Verteiler auch auf den Motor bzw. die Nockenwelle passt? o) Das richtige Rechteck-Signal mit entsprechendem Pegel und die Auslegung auf Bord-Spannung und Abriss der Zündspule haben die auch zufällig getroffen? Und was ist mit dem Stecker und der Pin-Belegung? Auch die ist "vollkommen unabhängig" voneinander entwickelt und trotzdem identisch? Mhh, ich weiß nicht.. o)
Also, Opel hat da sicher eine Menge Vorgaben gemacht, warum die Position von Zylinder 1 nicht dabei war, können wir wohl nur spekulieren, aber möglich wäre das in der "Spec", also der Spezifikation, vermutlich auch noch gewesen, oder? o) Ich weiß aber nicht, ob Opel hier überhaupt eine Art Standard hat, was den Abgang für Zylinder 1 angeht, falls nicht.. dann naja, dann kein Wunder! o)
Aber nochmal kurz zum OT vs. Finger: Erklärt mir mal bitte, wie man jetzt Anhand des Fingers wirklich genau herausfinden kann, wo Zylinder 1 angeschlossen wird. Ich kann ja die Kappe selbst ganz schön weit verdrehen, aber selbst wenn ich die Mittelstellung nehme, ist der Zündzeitpunkt doch nicht genau im OT, oder? Der liegt doch etwas vorher (iirc). Wenn Zylinder 1 auf OT steht, ist der Finger dann nicht schon vorbei am Anschluss für Zylinder 1?
Ich guck' mir das selbst auch nochmal an, ich muss ja die Zündung eh nochmal richtig "einblinken", aber könnte sein, der Finger steht eher schon Richtung Zylinder 3 oder? Na, ich werde sehen, falls ihr nicht schon genaueres wisst.
Danke, ist lustig mal wieder im Kadett-Forum zu tippern.. o)
Habt ein frohes Wochenende! o)