2,3l 16v endlich fertig

  • #31

    Ja das mit den Rückschlägen kenne ich die Motoreteile über 14 Jahre zusammengetragen und dann vor 3 Jahren angefangen. Es waren einige rückschläge und leergeld wurde auch ordentlich bezahlt.

    Aber bin froh das das jetzt abgeschlossen ist und alles läuft. Ich hatte mir auch eigentlich mehr Drehmoment und etwas weniger Leistung erwartet aber so wie es jetzt ist ist top. Wenn man aufs Diagramm schaut könnte es ja nicht schöner sein, jetzt wenn das nächstes Jahr dann auch alle schön läuft und ich dann lerne die Bestie zu bendigen dann ist alles gut.

    Jetzt heisst es fahren, fahren, fahren.

  • #33

    Das muss ich mir noch ansehen wo die Reise hingeht, Slalom hab ich vor 3 Jahren angefangen bin aber mehr gestanden als gefahren bis jetzt mal alles so war wie es sein soll, einmal Berg bin ich schon gefahren, was nächstes Jahr auf jeden Fall auf dem Plan steht ist mal Rundstrecke in der CZ Most denke das man da am besten mal probieren kann und ein Gefühl fürs Auto bekommt. Dann wenn ich weiss was ich machem will dann muss mal noch ein getriebe her, momentan 4.18 cr im F18 mit lamellensperre. Reifen muss ich dann auch mal etwas probieren hab jetzt auch einige Sätze liegen.

  • #35

    Da werden vermutlich nicht nur die Bremsen sondern auch die Reifen ordentlich an Verschleiß leiden :thumbup:

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #39

    Wie gesagt könnte noch nicht viel probieren aber es bremst schon gigantisch, vorne ds3000 Beläge drauf hinten Serie wegen überbremsen. 25er hbz. Und die 2kreis Handbremse zieht jetzt auch top weil das verhältniss dank der 4 kolben hinten auch besser wurde.


    Bin dann auch gespannt wie sich das mit den neuen traggelenke macht, uniball mit Erhöhung das meine lenker wieder parallel stehen und nach vorne geköpft das ich etwas nachlauf bekomme. Das Lenkrad kommt jetzt auf jeden Fall schon mal wieder schön von selbst zurück

  • #40

    Ist interessant was es für den GSI für Möglichkeiten gibt. Mehr Nachlauf heißt auch größer Lenkkräfte. Mir persönlich würde der E Kadett auf dem Ring leid tun. Der Grip der dort aufgebaut wird muß ja wieder von der Karosserie abgfangen werden. Egal Beschleunigen, Bremsen oder die Seitenkräfte in den Kurven. Kann man mit Straßenbetrieb oder auch Autoslalom oder Bergrennen überhaupt nicht vergleichen! Ich bin am Ring Motorrad gefahren (GSXR 1000 K3)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!