Welche Ottokraftstoffe tankt ihr?
-
-
-
#32 So, habe den anderen Link gefunden:
https://kaeferteam-nuernberg.de/wp-content/uploads/2017/04/Aral-ueber-E10.pdf
-
-
#33 Alles anzeigen
Zitat aus dem von dir verlinkten Artikel.
ZitatVon der Verwendung von Additiven raten wir generell ab insofern Kunden
Markenkraftstoffe, die bereits vollständig additiviert sind, tanken. Additive, die nach
Aussagen der Anbieter sogar eine Entmischung von Ethanol und Ottokraftstoff bei
hohem Wasserzusatz verhindern können, stellten sich in der Vergangenheit meist als
teuer angebotene Alkohole (Methanol oder Ethanol) heraus und mussten hinsichtlich
Materialverträglichkeit oft als kritisch eingeschätzt werden.
Die Fahrzeughersteller sagen das generell auch.
Wenn du Pech hast gehen da sogar Garantieansprüche verloren. Das dürfte zwar bei unseren Kadetten keine Rolle spielen aber dennoch.
Letztendlich soll jeder damit glücklich werden was er meint was das richtige wäre. Es wurde hier ja bereits geschrieben, auf einen Konsens wird man bei so einem kontroversen Thema eh nie kommen. Wer an Wundermittel oder auch Wunderkraftstoffe glaubt (Ich nehme mich selbst da nicht raus!) wird das auch weiterhin tun.
In diesem Sinne, euch ein schönes Wochenende.
-
#34 Genau so ist es, jeder soll machen wo mit er sich Glücklich fühlt, wie auch bei Ersatzteilen, manche fühlen sich besser wenn auf der Boschzündkerze ein GM steht, sie glauben damit läuft der Motor besser und so ist es bei Kraftstoff, Öle usw. auch.
Ich persönlich bin da eher prackmatisch, solange ein Auto das bekommt, was bei seiner Entwicklung Standart war, reicht es vollkommen auch und heute sind die Standarts oftmals besser als zu den Zeiten wo Kadett E, Omega A usw. entwickelt worden sind.
Man sollte halt nur keine Wunder erwarten, denn auch ein Perrier Wasser ist kein Champagner...
-
-
#35 Naja, mir geht die Herabwürdigung von Ethanol tierisch auf den Keks!
In Brasilien fahren die Fahrzeuge mit Minimalisten Änderungen mit E100 durch die Gegend. Die Fahrzeuge unterscheiden sich kaum zu den europäischen Versionen, was die Hardware angeht.
Auch in Nordeuropa lacht man über die Angst der deutschen vor E10.
Das einzige, was ich an Ethanol halt negatives lassen kann ist, dass der Sprit schlecht lagerfähig ist, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht. Aber zur Not kann man auch über den Winter einfach seinen Tank komplett leeren.
Und ob man E10 oder Super E5 oder SuperPlus E5 tankt... überall ist Ethanol enthalten. Und für eventuelle Schäden durch Ethanol ist es unerheblich, ob nun E5, E10 oder E"X" getankt wird.
Und wenn Ethanol bereits sooo große Schäden doch hervorgerufen haben soll, wo sind die ganzen Beschwerden?
Und zum anderen scheint auch niemand mehr darauf zu vertrauen, dass der Sprit in D nach wie vor einer DIN-Norm unterliegt!?
Überhaupt dieses Gelaber von "schlechtem Sprit" in D...alles Gerüchte.
In Gelsenkirchen gibt es eine große Raffinerie für Otto- und Dieselkraftstoffe. Und da kaufen ALLE Tankstellen ein!
Und um auf V-Power und Ultimate noch einmal zurückzukommen...so niedrig verdichtete Motoren, wie es sie in allen Kadetten gibt, interessieren die 100 oder 102 Oktan herzlich wenig. 😂
-
#36 Die Brasiliänischen Kadetten welche auf E100 laufen sind wesentlich anders!!! Da sind Kunststoff tanken eingebaut, und bei Stahl sieht es nach einige Jahre so aus:
Hier das 65 liter Kunststofftank der Chevrolet Kadett:
Die Schäden sind vielleicht nicht gleich zu sehen, aber nach langer Zeit gibt es die jedoch. Es sind nicht umsonst Warnungen gemacht für e10 in ältere Fahrzeuge. Ins besonders, wie gesagt gelötete Teile in das Benzinetank, die lösen sich nach langer Zeit ganz. Also lebe mit so eine Zeitbombe oder nicht, an dich die Wahl.
-
-
#37 Die Brasiliänischen Kadetten welche auf E100 laufen sind wesentlich anders!!! Da sind Kunststoff tanken eingebaut, und bei Stahl sieht es nach einige Jahre so aus:
Verunreinigungen im Tank hatte man immer schon, nicht erst seit E10 oder E100 wie in deinem Fall da, Selbst mein erstes Auto Kadett C hatte oft den Kraftstofffilter zu sitzen, weil sich irgendein Dreck gebildet hat, Kraftstoff wird nicht um sonst im Fahrzeug gefiltert.
Ohne eine Chemische Analyse sagt das Bild nichts aus, außer das da Verunreinigungen im Tank waren.
-
-
-
#39 Verunreinigungen im Tank hatte man immer schon, nicht erst seit E10 oder E100 wie in deinem Fall da, Selbst mein erstes Auto Kadett C hatte oft den Kraftstofffilter zu sitzen, weil sich irgendein Dreck gebildet hat, Kraftstoff wird nicht um sonst im Fahrzeug gefiltert.
Ohne eine Chemische Analyse sagt das Bild nichts aus, außer das da Verunreinigungen im Tank waren.
Doch ist Ethanol Hygroskopisch, und Benzin Hydrophobisch, also natürlich kann da immer in das Benzin auch Wasser eintreten, aber viel langsamer als bei Ethanol dem Fall ist.
Sehe hier noch ein Beispiel mit Martensitisches Edelstahl, mit E10, und nur Benzin, ist mir ganz klar...
Dabei ist E10 durchschnittlich 2% billiger als E5, aber es gibt 4% minder effizienz, also E5 fährt sich billiger (!) Auch bei niedriger verdichtete Motoren.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
#40 Doch ist Ethanol Hygroskopisch, und Benzin Hydrophobisch, also natürlich kann da immer in das Benzin auch Wasser eintreten, aber viel langsamer als bei Ethanol dem Fall ist.
Sehe hier noch ein Beispiel mit Martensitisches Edelstahl, mit E10, und nur Benzin, ist mir ganz klar...
Das erklärt aber nicht den Dreck, der im anderen Beitrag entstanden ist, das gabs ja schon zu Zeiten wo noch keiner an E10 gedacht hat, als wir noch Blei im Kraftstoff hatten.
Hinzu kommt, die bis zu 5% Mehranteil Ethanol werden den Braten nicht Fett machen, E10 heißt ja nur bis zu 10%, es können ja auch 6% sein. Ich kenne nicht einen Belegbaren Fall, wo E10 zu Schäden geführt hat, wenn der Hersteller die E10 Freigabe gemacht hat, genauso wenig das Tanks durch E10 stärker Verunreinigt werden, als mit E5 Kraftstoffen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!