Welche Ottokraftstoffe tankt ihr?

  • #11

    Meine Kadett C20XE bekommt nur E5, da er eine Tank hat mit die externe Benzinpumpe. Diesen Tanken haben noch gelötete Röhre drin, und die Lötverbindungen werden angefressen durch das Ethanol.


    Meine Kollege fährt Volvo V40 mit LPG, und fährt nur jede Start mit Benzin, erst E10, aber dann nach viele Monate läuft es sehr schlecht, aber dann besser auf das LPG, bis er die Benzinetank leer fährt und wieder füllt mit frisches Benzin, also das E10 ist hier in Niederlande bestimmt nicht sehr haltbar.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #12

    Ich fahre nur E10, egal bei welchem Auto.

    Irgendwelche Probleme hatte ich in den ganzen Jahren nicht.

    Eine Zeit lang bin ich sogar meinen früheren Astra G X16SZR mit E85 gefahren...größeres Einspritzventil vom C18NZ rein und somit kam auch genügend E85 an, auch in hohen Drehzahlen.

    Das habe ich zwei Jahre und 65tkm gemacht, bis dann leider E85 vom Markt genommen wurde. 😑

    ...war ja auch klar, bei 89Cent/Liter.

  • #13

    Tanke E10 seit es auf dem Markt ist in egal welches Fahrzeug.


    Der Mehrverbrauch kommt durch verschiedene Ursachen und ist vernachlässigbar.



    Schaut euch gerne das Video an. Dort wird auf einem Prüfstand alle Sprit Sorten gemessen und verglichen bei normalen Fahrzeug als auch mit Tuning.


    Der große SPRITVERGLEICH auf dem Prüfstand ⛽️ Wir räumen auf mit den Gerüchten ⚠️🤓
    Wir vergleichen verschiedene Kraftstoffsorten miteinander auf dem Prüfstand :)Kommentiert gerne und lasst einen Daumen nach oben da :)Zur Information:Alle ge...
    youtu.be

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #14


    In Brasilien fahren sie E100.

    So lange die Einspritzdüsen und Spritmenge stimmen ist das alles kein Problem. Ethanol ist nichts weiter als Alkohol.

    Es hat halt eine stark entfettende und reinigende Wirkung. Es hat auch eine höhere Oktanzahl als Benzin, aber eben auch eine geringere "Energiedichte", deshalb sind Verbräuche mit E100 zwischen 15-25L durchaus normal - man braucht deutlich mehr von dem Zeug ..


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich E10 in einen XE/ LET verwenden würde. Höchstwahrscheinlich nicht, weil als diese Autos gebaut wurden gab es noch kein E10. Aber alles ab Bj.2000 sollte damit damit klarkommen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

    4 Mal editiert, zuletzt von ViSa ()

  • #15

    Ich tanke in alles Fahrzeugen E10. Dier Link im Beitrag #4 beschreibt auch das Wasser Thema. Besonders bei Blechtanks ist E10 in der Standzeit (Winter) besser als E5/E0.

  • #16

    Das Thema E10 polarisiert wie vieles in D, der Artikel kann noch 10 Seiten und mehr bekommen es wird nichts rauskommen dabei.


    Folgende Fakten kann man aber festhalten:


    - wenn E10 freigegeben schadet es nicht: Das ist schon allein der Tatsache geschuldet das sich kein Hersteller ein Ei an die Schiene nageln lässt wenn ein Motorschaden dadurch entstehen würde. Bei Opel ist glaube nur der 2,2 Direkteinspritzung nicht freigegeben. Wenn bedenken bestehen würden - lieber keine Freigabe.


    - Mehrverbrauch durch E10 bis ca. 10% möglich. Dieser Mehrverbrauch ist aber alleine auch durch den "Gasfuß" beeinflussbar.

    Ein Mal E10 getankt und dann gleich ein anderes Ansprechverhalten des Motors sowie einen Mehrverbrauch abzuleiten ist doch sehr subjektiv.

    Als E10 Skeptiker werde ich auf jedes vermeintliche veränderte Geräusch und jedes andere "Brummen" des Motors hören wenn das getankt wurde. Auch wird akribisch geschaut ob der Motor noch Leistung hat also öfter und stärker beschleunigt als sonst üblich. Das lässt einen höheren Verbrauch folgern.

    Also eine Tankfüllung ist nicht aussagekräftige da muss ein längerer Zeitraum her.

    Wie ich in meinem ersten Post geschrieben habe habe ich die Tests über ein Jahr gemacht, Ergebnis steht auch dort.

    Ich war auch ein E10 Skeptiker und habe mich von der Polemik und dem Halbwissen beeinflussen lassen und am Anfang das Zeug verteufelt.

    Versuch macht "kluch"!


    Das Bleiverbot habe ich auch mitgemacht damals, was ist passiert - nichts! Kein Motor ist deswegen hops gegangen.


    - den Artikel den ich verlinkt habe ist zwar nicht unter Laborbedingungen aber doch sehr aussagekräftig. Der Zweite, den ich nicht mehr finde, ist da professioneller.


    Dann wären da noch die mehr als 95 Oktan Geschichte. Ich schreibe ihr jetzt nur über die serienmäßigen Kadett Motoren!

    Es gibt kein Kennfeld das mit mehr als 95 Oktan etwas anfangen kann - Fakt!

    Selbst beim C20XE mit Kopfregelung ist damit nichts zu holen. Die Zündverstellung gibt da nichts her - Punkt aus!

    Natürlich die paar Motoren ausgenommen die dafür ausgelegt sind (20NE; 20SER; 18E; ...) sollten 98 Oktan tanken.


    Also 98 oder gar die 100 und mehr Oktan sind sprichwörtlich "Perlen vor die Säue"!

    Ich finde es aber gut das die Plörre getankt wird, kommt dem Staat zu gute wegen den höheren Steuereinnahmen.

    Der Ölindustrie sowieso weil das Zeug in der Herstellung nur minimal mehr kostet aber extrem teuer verkauft wird.


    Ach ja, ob das Zeug (E10) wirklich umweltfreundlich ist ist wieder ein gaaanz anderes Thema.

    4 Mal editiert, zuletzt von Carin01 ()

  • #17

    Dazu ist ja auch die Frage, wie viel Ethanol ist wirklich im E10, da ja nur heißt "bis zu 10% Ethanol"!

    Einen Mehrverbrauch bei E10 konnte ich so jetzt nicht feststellen.


    Bei E85 belief er sich bei normaler Fahrweise beim Astra G X16SZR mit C18NZ-Einspritzventil bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,6L E85 gegenüber 5,9L E5.

    Die Faktoren waren zu der Zeit, dass ich in Wesel gewohnt habe (keine Steigungen), Astra G Dreitürer von 1999 ohne Klimaanlage, X16SZR mit C18NZ-Einspritzventil, schmale 175/70 R14 Bereifung und Spoiler vom Astra Eco.


    Einen Wassereintrag im Öl konnte ich so nicht feststellen, wie gerne behauptet wird.


    Für mich ging es damals auch nur um die Kosten....0,899€/L!

  • #18

    Bei den ganzen E10 Gegner herrschen nun mal zum Größten Teil die Stammtischparolen, genauso wie bei LPG, extrem dummes Halbwissen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #19

    Für was war der XE denn offiziell freigegeben? Super 95?

    Als ich meinen XE noch täglich fuhr bekam er auch nur Super 95. Mit Super 98 meine ich das er etwas weniger rauh im Motorlauf war. Aber das war mir zum täglichen tanken damals eh zu teuer ..


    Bei Fahrzeugen mit langen/ sehr langen Standzeiten würde ich immer das V-Power empfehlen (natürlich immer schön volltanken) Das Startverhalten ist nach den langen Pausen deutlich besser als mit anderen Kraftstoffen. Das sind bei mir eigene Erfahrungen, egal ob mit dem Kadett oder dem Motorrad. Scheint irgendwie "Langzeitstabiler" zu sein .. :/


    Also speziell zu den im Kadett verbauten Motoren (Immerhin über 30 Jahre her..) weiß ich nicht ob ich das E10 tanken würde. Zumal die alle auch mehr oder weniger hohe Laufleistungen und/oder auch Standzeiten hinter sich haben dürften.

    Bei Autos (oder genauer bei Opels) ab Bj 2000 kommt bei mir in 90% aller Fälle E10 rein. Wenn der Sprit günstiger ist auch mal Super+ oder auch mal die sogenannten "Premiumkraftstoffe".

    2 Mal editiert, zuletzt von ViSa ()

  • #20

    Das können die auch ab, heute hat so ein E10 eine bessere Quali als Damals ein Super95, zumal das E10 ja nicht heißt das wirklich 10% Ethanol drin sind, Theoretisch können es auch 5% sein, mein grauer Omega hat fast 400tkm auf der Uhr und hatte damit auch nie Probleme, selbst nicht in Verbindung mit LPG, wo das Benzin dann länger im Tank ist.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!